Der Essäer-Brief - Wer war Jesus? - E-book - ePub

Edition en allemand

Hermann Kissener

,

Manuel Kissener

Note moyenne 
»Wer war Jesus?« - Grundlage dieses Buches ist eine alte Pergamentrolle, die in einer alten Klosterbibliothek in Alexandrien/Ägypten gefunden wurde.... Lire la suite
8,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

»Wer war Jesus?« - Grundlage dieses Buches ist eine alte Pergamentrolle, die in einer alten Klosterbibliothek in Alexandrien/Ägypten gefunden wurde. Archäologische Forschungen ergaben, dass dieser Fundort im frühen Altertum, also zur Zeit der römischen Herrschaft und somit, zur Zeit Christi, Eigentum des Essäer-Ordens war. Das aufgefundene Dokument besteht aus einem Brief, den der Älteste der Essäer-Bruderschaft in Jerusalem an den Ältesten seiner Ordens-Brüder in Alexandrien geschrieben hat.
Das Schriftstück entstand aufgrund einer Anfrage der Bruderschaft in Alexandrien, der sich Aufklärung über die Gerüchte um das von »Wundern« umrankte Leben Jesu verschaffen wollte, denn ihnen waren übernatürliche Deutungen und der Glaube an Wunder fremd. Die Antwort ist hier aufgezeichnet; sie vermittelt einen zeitgenössischen, authentischen Bericht über die Person Jesu - aufgeschrieben von einem Augenzeugen.
Es spricht für die Anschauung des Essäer-Ordens, dass hier ohne Enthusiasmus und Schwärmerei - also vorurteilsfrei - berichtet wird.

Caractéristiques

  • Date de parution
    20/03/2017
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7699-0810-7
  • EAN
    9783769908107
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    112 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      112
    • Taille
      707 Ko
    • Protection num.
      Contenu protégé

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Hermann Kissener (1915-1989) war Buchverleger und Schriftsteller. Die Wahrheit zu propagieren und nach außen zu tragen, das war einer der wichtigsten Beweggründe für seine Arbeit. Man kann sagen, dass es ihm hauptsächlich darum ging, in seinen Büchern und insgesamt mit seiner Arbeit das aufzuzeigen, was er als »öffentlich propagierte Unwahrheit« aufzudecken vermochte; Unwahrheiten, die von »wenigen Dunkelmännern« dafür genutzt werden, um die überwiegende Mehrheit der Menschen in »Dunkel- und Unwissenheit« zu halten, da sich ihnen diese Mehrheit mit dem Propagieren echter Wahrheiten entzögen und sie ihren Machtanspruch dadurch verlören.
Sein Lebensmotto richtete sich nach einem Spruch des Apostels Johannes (frei nach Joh. 8, 32), den er immer wieder zum Ausdruck brachte: »Wahrheit macht frei!« Manuel Kissener (*1957) ist ebenso, wie sein Vater, Verleger und Schriftsteller. Er sieht sich in der Nachfolge seines Vaters, die Wahrheit aufzuzeigen. Dabei sucht er die Diskussion mit seinen Gesprächspartnern und seiner Leserschaft.
Er hört sich deren Meinung an und stellt seine Position und Sichtweise zur Debatte. Dabei ist er aber bestrebt, seine eigenen Ansichten und Überzeugungen seinen Gesprächspartnern nicht aufzudrängen, auch nicht, wenn diese seine Position als falsch, abwegig oder absurd hinstellen. Er sagt: »Die Wahrheit ist eine Frage des Blickwinkels und der Betrachtungsweise. Deshalb mag es manchmal so erscheinen, als wären die Ausführungen des einen völlig gegensätzlich zu denen eines anderen.
Hilfreich hingegen können beide Aussagen sein.« Sein Lebensmotto: »Halte Deine Augen und Ohren für alles offen. Mach' Dich mit neuen Denkweisen vertraut und sei bereit, das, was Du für Dich als gut und richtig erkannt hast, auch anzunehmen. Es wird Dir dazu verhelfen Dein Leben so zu leben, wie Du es für richtig hältst.«

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

8,49 €