Der Augsburger Stadtmarkt im Vergleich - Dort wo die Puppen seit den Sechzigern tanzen - E-book - ePub

Edition en allemand

Christian Wolfsteiner

Note moyenne 
Die nachstehende wissenschaftliche Arbeit baut auf den, vom Autor erstellten Grundlagenforschungen des Linzer Südbahnhofmarktes (05/2007) und des Wiener... Lire la suite
7,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die nachstehende wissenschaftliche Arbeit baut auf den, vom Autor erstellten Grundlagenforschungen des Linzer Südbahnhofmarktes (05/2007) und des Wiener Naschmarktes (11/2009) auf. Grund für die eingeschränkte Auswahl der vorliegenden Forschungsliteratur ist eine mangelnde wissenschaftliche Aufarbeitung der Thematik betreffend Grün- und Detailmärkten im deutschsprachigen Raum allgemein. Folglich baut die nachstehende Arbeit auf zwei Fragebögen der statistischen Grundlagenforschung auf, welche um eine weitere Befragung am Stadtmarkt Augsburg (03/2016) ergänzt wurden.
Statistisch wurde infolge der Augsburger Stadtmarkt in Relation zum Wiener Naschmarkt gesetzt, da hier der verwendete Fragenkatalog zu 90 Prozent übereinstimmend war. Die Erhebungen der Befragung aus 2007 wurden nur inhaltlich verarbeitet. Es handelte sich bei allen drei Befragungen um eine Vollerhebung welche infolge die Grundgesamtheit der jeweiligen Märkte widerspiegeln und Schlüsse auf deren lokale Beschicker zulassen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    18/04/2017
  • Editeur
  • Collection
    Grün- und Detailmärkte (cluste
  • ISBN
    978-3-7448-0323-6
  • EAN
    9783744803236
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    184 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      184
    • Taille
      3 499 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Christian Wolfsteiner

Man bedenke, nicht der Autor ist das Thema, sondern das Thema ist das Essentielle. Deshalb: Nicht der Markt hat sich verändert, sondern das was seine Kunden von ihm verlangen! Aufgrund der quantitativen Forschung ist eine Vielzahl an Vergleichsauswertungen möglich, da man die Daten beliebig in Zusammenhang stellen kann, wobei nicht alle Zusammenstellungen sinnvoll sind. Somit kann man zu einem Eroberer des Nutzlosen werden.
Daraus folgt, dass die Nützlichkeit etwas ganz Anderes sein kann als die Sinnhaftigkeit. Was man daher infolge tut ist nicht sinnlos, sondern (für viele) zwecklos.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

7,99 €