Das Blau des Sprachspiels - Wittgenstein und die politische Philosophie - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Das Buch führt in Wittgensteins experimentelles Denken ein, das demjenigen Nietzsches ähnelt, und es zeigt ansatzweise, wie postmoderne und pragmatische... Lire la suite
6,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das Buch führt in Wittgensteins experimentelles Denken ein, das demjenigen Nietzsches ähnelt, und es zeigt ansatzweise, wie postmoderne und pragmatische politische Philosophien auf Wittgensteins späterer Sprachphilosophie aufruhen. Obgleich diese selbst kaum politische Perspektiven entfaltet, zerbröseln im Spiel der Sprache essentialistische und allgemeine Bestimmungen der Politik - man denke an Volk, Nation, Sozialismus, Kapitalismus oder an Geopolitik, Souverän und Entscheidung.
So entwirft sich Politik vor dem Hintergrund von Sprachspiel, Ereignis und Verantwortung individualistisch und hedonistisch, aber kommunikativ. Denn die Sprache verbindet nun mal die Zeitgenossinnen, wiewohl im individuellen Interesse, was sich aber niemals atomistisch generieren kann, vielmehr Gesellschaft und Umwelt braucht und zwar als zivilgesellschaftliche und emanzipatorische Aktivitäten. Dabei kehren jenseits jeglicher Revolutionshoffnungen auch soziale Fragen wieder, in die jene ehemals einzige soziale Frage angesichts des Sprachspiels zerfällt.
Politisches Denken entfaltet dabei eine spielerische Ironie, mit der man Nationalismus, Fundamentalismus und Totalitarismus am nachhaltigsten politisch begegnet, wenn sich dadurch deren besessene Bemühungen um Ernsthaftigkeit als zufällig, illusionär und gewalttätig entpuppen. Wie schrieb doch Wittgenstein: "Was ich lehren will: von einem nicht offenkundigen Unsinn zu einem offenkundigen übergehen."

Caractéristiques

  • Date de parution
    27/11/2017
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7460-6996-8
  • EAN
    9783746069968
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    264 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      264
    • Taille
      268 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Hans-Martin Schönherr-Mann

Hans-Martin Schönherr-Mann, Prof. für Politische Philosophie an der LMU München, seit 2004 regelmäßiger Gastprofessor an der Fak. für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Das Blau des Sprachspiels - Wittgenstein und die politische Philosophie est également présent dans les rayons

6,99 €