Alois Mailänder aus der Sicht seiner Schüler - Karel Weinfurter, Gustav Meyrink, Wilhelm Hübbe-Schleiden und Franz Hartmann. - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Alois Mailänder (1843-1905) war ein christlicher Mystiker aus dem Allgäu. Als geistlicher Begleiter von Gustav Meyrink und über fünfzig weiteren... Lire la suite
3,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Alois Mailänder (1843-1905) war ein christlicher Mystiker aus dem Allgäu. Als geistlicher Begleiter von Gustav Meyrink und über fünfzig weiteren bedeutenden Zeitgenossen hatte er ab 1886 eine zentrale Stellung in der deutschen theosophischen Bewegung und darü­ber hinaus. Der Schriftsteller Gustav Meyrink, der ein Leben lang die Anregungen seines Lehrers Mailänder geübt und geprüft hat, schrieb über die Ergebnisse dieser Übungen. Karl Weinfurter, der in den 1930er Jahren selbst Schüler auf einem christlichen, spirituellen Weg geführt hat, berichtete, was er Bedeutendes von seinem Lehrer Mailänder gelernt hat. Wilhelm Hübbe-Schleiden hatte we­sentlich dazu beigetragen, in Deutschland eine Theosophische Gesellschaft zu gründen.
Er brachte 1886 und 1896 mehrere Wochen im Hause Mailänders zu und berichtete in seinem Tagebuch, was er dort erlebt hat. Der Arzt und Theosoph Franz Hartmann hat Alois Mailänder als erster bekannt ge­macht. Er prüfte, ob Mailänders Methoden syste­matisch zu einer Lehre entwickelt werden könnten.

Caractéristiques

  • Date de parution
    17/05/2024
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7597-1662-0
  • EAN
    9783759716620
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    220 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      220
    • Taille
      7 275 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie d'Erik Dilloo-Heidger

Erik Dilloo-Heidger (*1951) lebt mit seiner Frau in Süddeutschland. Er studierte Germanistik, Mathematik und katholische Theologie (mit dem Schwerpunkt der Befreiungstheologie) in Freiburg /Br. und Salamanca. Er widmete sich der Religionsgeschichte, besonders der Entdeckung der Yoga - Idee im neunzehnten Jahrhundert. Als Lehrer arbeitete er dann an verschiedenen Schulen im Umkreis von Rottweil. Das Interesse, Alois Mailänder und seine Welt kennen zu lernen, entwickelte er beim Lesen von Gustav Meyrinks Schriften.
Der tiefe Eindruck, den Mailänder auf Meyrink machte, bewogen ihn, nach den Spuren von Mailänder zu suchen, die noch in vielerlei Archiven, aber auch in der wunderbaren Landschaft des Allgäus zu finden sind.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Alois Mailänder aus der Sicht seiner Schüler - Karel Weinfurter, Gustav Meyrink, Wilhelm Hübbe-Schleiden und Franz Hartmann. est également présent dans les rayons

3,49 €