Was stimmt jetzt?. Toni der Hüttenwirt 378 – Heimatroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-98757-968-4
- EAN9783987579684
- Date de parution12/06/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille243 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und natürlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt.
"Toni, der Hüttenwirt" aus den Bergen verliebt sich in Anna, die Bankerin aus Hamburg. Anna zieht hoch hinauf in seine wunderschöne Hütte - und eine der zärtlichsten Romanzen nimmt ihren Anfang. Hemdsärmeligkeit, sprachliche Virtuosität, großartig geschilderter Gebirgszauber - Friederike von Buchner trifft in ihren bereits über 400 Romanen den Puls ihrer faszinierten Leser.
Doktor Martin Engler saß hinter seinem Schreibtisch.
Er hatte noch einige Atteste zu schreiben. Die Fenster zum Hof standen offen. Er hörte ein Auto und sah hinaus. Ein Dienstwagen der Gemeindehelferinnen hielt auf dem Hof. »Endlich!« , murmelte Martin vor sich hin. Er stand auf und eilte hinaus. »Grüß Gott, Harald! Ich habe dich schon früher erwartet.« »Grüß Gott, Martin! Ich erkläre es dir gleich. Die Verspätung tut mir leid. Haben Katja oder Walli einen großen Becher Kaffee für mich?« »Immer! Komm, wir gehen in die Küche.
Dort können wir uns auch unterhalten« , antwortete Martin. Sie gingen hinein. Katja war nicht daheim.
Er hatte noch einige Atteste zu schreiben. Die Fenster zum Hof standen offen. Er hörte ein Auto und sah hinaus. Ein Dienstwagen der Gemeindehelferinnen hielt auf dem Hof. »Endlich!« , murmelte Martin vor sich hin. Er stand auf und eilte hinaus. »Grüß Gott, Harald! Ich habe dich schon früher erwartet.« »Grüß Gott, Martin! Ich erkläre es dir gleich. Die Verspätung tut mir leid. Haben Katja oder Walli einen großen Becher Kaffee für mich?« »Immer! Komm, wir gehen in die Küche.
Dort können wir uns auch unterhalten« , antwortete Martin. Sie gingen hinein. Katja war nicht daheim.
Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und natürlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt.
"Toni, der Hüttenwirt" aus den Bergen verliebt sich in Anna, die Bankerin aus Hamburg. Anna zieht hoch hinauf in seine wunderschöne Hütte - und eine der zärtlichsten Romanzen nimmt ihren Anfang. Hemdsärmeligkeit, sprachliche Virtuosität, großartig geschilderter Gebirgszauber - Friederike von Buchner trifft in ihren bereits über 400 Romanen den Puls ihrer faszinierten Leser.
Doktor Martin Engler saß hinter seinem Schreibtisch.
Er hatte noch einige Atteste zu schreiben. Die Fenster zum Hof standen offen. Er hörte ein Auto und sah hinaus. Ein Dienstwagen der Gemeindehelferinnen hielt auf dem Hof. »Endlich!« , murmelte Martin vor sich hin. Er stand auf und eilte hinaus. »Grüß Gott, Harald! Ich habe dich schon früher erwartet.« »Grüß Gott, Martin! Ich erkläre es dir gleich. Die Verspätung tut mir leid. Haben Katja oder Walli einen großen Becher Kaffee für mich?« »Immer! Komm, wir gehen in die Küche.
Dort können wir uns auch unterhalten« , antwortete Martin. Sie gingen hinein. Katja war nicht daheim.
Er hatte noch einige Atteste zu schreiben. Die Fenster zum Hof standen offen. Er hörte ein Auto und sah hinaus. Ein Dienstwagen der Gemeindehelferinnen hielt auf dem Hof. »Endlich!« , murmelte Martin vor sich hin. Er stand auf und eilte hinaus. »Grüß Gott, Harald! Ich habe dich schon früher erwartet.« »Grüß Gott, Martin! Ich erkläre es dir gleich. Die Verspätung tut mir leid. Haben Katja oder Walli einen großen Becher Kaffee für mich?« »Immer! Komm, wir gehen in die Küche.
Dort können wir uns auch unterhalten« , antwortete Martin. Sie gingen hinein. Katja war nicht daheim.