Über die erfahrbaren Merkmale der Teile
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages38
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-3268-4
- EAN9783819032684
- Date de parution14/02/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille260 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Gemäß einer Hauptaussage der Dreiteilungshypothese ist jedes Teil einer Dreiteilung, mithin jede Entität, also jedes Seiende, eine erfahrbare Einheit, die als eine solche nur Einzelnes und selbst ohne Teile ist. Nun besitzen Seiende aber wie auch immer offenbar stets mehrere, ja sogar sehr viele erfahrbare Merkmale, die, wenn nicht innerhalb nur eines einzigen Teiles, dann eben außerhalb von diesem, also in anderen Teilen, in anderen Seienden erfahrbar sein müssen, die mit diesem Teil in erfahrbarer Relation stehen: In den anderen beiden Teilen der gleichen Dreiteilung, in den Teilen, die dieser Dreiteilung gegebenenfalls direkt vorhergehenden Dreiteilung und in den Teilen, die dieser Dreiteilung gegebenenfalls direkt nachfolgenden Dreiteilung, sowie vielleicht auch in den Teilen von Dreiteilungen, die nur indirekt mit dieser Dreiteilung verbunden sind.
Die so allseitigen Verflechtungen der Merkmale aller Teile mit allen anderen Teilen untereinander führen zu einer kaum eingrenzbaren Komplexität der Thematik. Aufgabe dieses Aufsatzes ist es deshalb, wenigstens die maßgeblichen Zusammenhänge darin etwas aufzuhellen, mit dem Ziel, eine sichere Grundlage für spätere praktische Anwendungen bereits theoretisch vorzubereiten. Sehr gute Vorkenntnisse zur Dreiteilungshypothese sind für ein Verständnis dieser Abhandlung unerlässlich. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Die so allseitigen Verflechtungen der Merkmale aller Teile mit allen anderen Teilen untereinander führen zu einer kaum eingrenzbaren Komplexität der Thematik. Aufgabe dieses Aufsatzes ist es deshalb, wenigstens die maßgeblichen Zusammenhänge darin etwas aufzuhellen, mit dem Ziel, eine sichere Grundlage für spätere praktische Anwendungen bereits theoretisch vorzubereiten. Sehr gute Vorkenntnisse zur Dreiteilungshypothese sind für ein Verständnis dieser Abhandlung unerlässlich. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Gemäß einer Hauptaussage der Dreiteilungshypothese ist jedes Teil einer Dreiteilung, mithin jede Entität, also jedes Seiende, eine erfahrbare Einheit, die als eine solche nur Einzelnes und selbst ohne Teile ist. Nun besitzen Seiende aber wie auch immer offenbar stets mehrere, ja sogar sehr viele erfahrbare Merkmale, die, wenn nicht innerhalb nur eines einzigen Teiles, dann eben außerhalb von diesem, also in anderen Teilen, in anderen Seienden erfahrbar sein müssen, die mit diesem Teil in erfahrbarer Relation stehen: In den anderen beiden Teilen der gleichen Dreiteilung, in den Teilen, die dieser Dreiteilung gegebenenfalls direkt vorhergehenden Dreiteilung und in den Teilen, die dieser Dreiteilung gegebenenfalls direkt nachfolgenden Dreiteilung, sowie vielleicht auch in den Teilen von Dreiteilungen, die nur indirekt mit dieser Dreiteilung verbunden sind.
Die so allseitigen Verflechtungen der Merkmale aller Teile mit allen anderen Teilen untereinander führen zu einer kaum eingrenzbaren Komplexität der Thematik. Aufgabe dieses Aufsatzes ist es deshalb, wenigstens die maßgeblichen Zusammenhänge darin etwas aufzuhellen, mit dem Ziel, eine sichere Grundlage für spätere praktische Anwendungen bereits theoretisch vorzubereiten. Sehr gute Vorkenntnisse zur Dreiteilungshypothese sind für ein Verständnis dieser Abhandlung unerlässlich. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Die so allseitigen Verflechtungen der Merkmale aller Teile mit allen anderen Teilen untereinander führen zu einer kaum eingrenzbaren Komplexität der Thematik. Aufgabe dieses Aufsatzes ist es deshalb, wenigstens die maßgeblichen Zusammenhänge darin etwas aufzuhellen, mit dem Ziel, eine sichere Grundlage für spätere praktische Anwendungen bereits theoretisch vorzubereiten. Sehr gute Vorkenntnisse zur Dreiteilungshypothese sind für ein Verständnis dieser Abhandlung unerlässlich. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de