Großes Begriffslexikon zur Hypothese der Dreiteilung. Das Gesamtprojekt von A bis Z

Par : Albert Marcus Kluge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages239
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-1397-8
  • EAN9783759813978
  • Date de parution13/05/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille435 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Das »Große Begriffslexikon« bietet einen aktuellen Ein- und Überblick zur immer umfangreicher werdenden Theorie der »Dreiteilungshypothese« . Die fast 300 Begriffe darin sind dabei vor allem folgenden acht dazu bereits veröffentlichten Schriften entnommen: Den »Grundlagen« (2019), der »Herleitung« (2020), den »Einsichten« (2021), der »Einfaltung« (2021), den »Denkgesetzen« (2022), den »Vielteilungen« (2022) sowie den beiden »Aufsatzsammelbänden« (2023 und 2024) mit zusammen 15 Aufsätzen zu Spezialfragen.
Eine den Stichworten vorangehende »Kurze Einführung in das Gesamtprojekt Dreiteilungshypothese« soll zuvor die Hauptidee, die Ziele, die Methoden und die bisherigen Ergebnisse dieser Theorie in ihrem Zusammenhang vorstellen. Auf der Basis dieses Überblicks zur Gesamtuntersuchung kann das Lexikon mithilfe der zahlreichen Querverweise darin sogar fast schon als eine eigenständige Schrift gelesen werden.
Es ist geplant, das Lexikon und die »Kurze Einführung« darin stets auf dem neusten Stand zu halten und bei Erscheinen neuer Arbeiten oder Erlangung neuer Erkenntnisse entsprechend zu überarbeiten. Um eine solche Funktion praktisch zu gewährleisten, wird dieses Begriffslexikon bis auf weiteres nur als leicht aktualisierbares E-Book erscheinen. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Das »Große Begriffslexikon« bietet einen aktuellen Ein- und Überblick zur immer umfangreicher werdenden Theorie der »Dreiteilungshypothese« . Die fast 300 Begriffe darin sind dabei vor allem folgenden acht dazu bereits veröffentlichten Schriften entnommen: Den »Grundlagen« (2019), der »Herleitung« (2020), den »Einsichten« (2021), der »Einfaltung« (2021), den »Denkgesetzen« (2022), den »Vielteilungen« (2022) sowie den beiden »Aufsatzsammelbänden« (2023 und 2024) mit zusammen 15 Aufsätzen zu Spezialfragen.
Eine den Stichworten vorangehende »Kurze Einführung in das Gesamtprojekt Dreiteilungshypothese« soll zuvor die Hauptidee, die Ziele, die Methoden und die bisherigen Ergebnisse dieser Theorie in ihrem Zusammenhang vorstellen. Auf der Basis dieses Überblicks zur Gesamtuntersuchung kann das Lexikon mithilfe der zahlreichen Querverweise darin sogar fast schon als eine eigenständige Schrift gelesen werden.
Es ist geplant, das Lexikon und die »Kurze Einführung« darin stets auf dem neusten Stand zu halten und bei Erscheinen neuer Arbeiten oder Erlangung neuer Erkenntnisse entsprechend zu überarbeiten. Um eine solche Funktion praktisch zu gewährleisten, wird dieses Begriffslexikon bis auf weiteres nur als leicht aktualisierbares E-Book erscheinen. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Wozu Existenz?
Albert Marcus Kluge
E-book
0,99 €