Die Methode der »doppelten Zweiteilung«

Par : Albert Marcus Kluge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages36
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-6912-2
  • EAN9783819769122
  • Date de parution17/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille267 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Die Möglichkeit, eine hypothesengemäße Dreiteilung durch zwei miteinander verbundene Zweiteilungen zu ersetzen, eröffnet den zentralen Zugang zu ihrer logischen Beschreibung und erlaubt so mittels des Zweiwertigkeitsprinzips überhaupt erst ihre wissenschaftliche Analyse im strengeren Sinne. Dafür muss eine solche »doppelte Zweiteilung« aber auch tatsächlich dazu geeignet sein, eine Dreiteilung als eine solche in allen relevanten Momenten exakt wiederzugeben und nicht nur das Ergebnis von drei Teilen in eher trivialer Weise lediglich nachzuzeichnen.
Um die ontologische Dreiteilung durch zwei logische Zweiteilungen komplett zu erfassen, sind diese deshalb aus der Dreiteilung selbst abzuleiten, beziehungsweise aus dem natürlichen Zweiteilungsprinzip, das deren ursprünglicher Herleitung zugrundeliegt. Derart in die Dreiteilung integriert, kann die doppelte Zweiteilung nicht nur dazu verwendet werden, die Dreiteilungshypothese mit ihren eigenen Mitteln theoretisch zu erfassen, sondern nicht zuletzt auch dazu, Dreiteilungen gemäß der Hypothese in der Welt praktisch aufzufinden.
Die Möglichkeit, eine hypothesengemäße Dreiteilung durch zwei miteinander verbundene Zweiteilungen zu ersetzen, eröffnet den zentralen Zugang zu ihrer logischen Beschreibung und erlaubt so mittels des Zweiwertigkeitsprinzips überhaupt erst ihre wissenschaftliche Analyse im strengeren Sinne. Dafür muss eine solche »doppelte Zweiteilung« aber auch tatsächlich dazu geeignet sein, eine Dreiteilung als eine solche in allen relevanten Momenten exakt wiederzugeben und nicht nur das Ergebnis von drei Teilen in eher trivialer Weise lediglich nachzuzeichnen.
Um die ontologische Dreiteilung durch zwei logische Zweiteilungen komplett zu erfassen, sind diese deshalb aus der Dreiteilung selbst abzuleiten, beziehungsweise aus dem natürlichen Zweiteilungsprinzip, das deren ursprünglicher Herleitung zugrundeliegt. Derart in die Dreiteilung integriert, kann die doppelte Zweiteilung nicht nur dazu verwendet werden, die Dreiteilungshypothese mit ihren eigenen Mitteln theoretisch zu erfassen, sondern nicht zuletzt auch dazu, Dreiteilungen gemäß der Hypothese in der Welt praktisch aufzufinden.
Wozu Existenz?
Albert Marcus Kluge
E-book
0,99 €