Spartacus 73 v. Chr. - Roman basierend auf dem Spartacusaufstand - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
»Spartacus« (73 v. Chr.), ein Roman von Adrian Franklin Prolog: »... und es ist ihnen besser, sich in dieser Art von Dienstbarkeit zu befinden... Denn... Lire la suite
5,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

»Spartacus« (73 v. Chr.), ein Roman von Adrian Franklin Prolog: »... und es ist ihnen besser, sich in dieser Art von Dienstbarkeit zu befinden... Denn der ist von Natur aus ein Sklave, der eines anderen sein kann - weshalb er auch eines anderen ist ... und der an der Vernunft nur insoweit teilhat, als dass er sie in anderen vernimmt, ohne sie selbst zu besitzen ...« (Aristoteles 384 v.
Chr.; - 322 v. Chr.) Jahr 73 vor Christus Nichts deutet auf einen Aufstand, als es einer kleinen Gruppe von Gladiatoren gelingt, der Schule in Capua zu entkommen. Schnell entwickelt sich ein Flächenbrand, der das ganze Land erfasst. Unter der Führung des Thrakers Spartacus schlugen sie die römischen Legionen, überall in der Welt siegreich, ein ums andere Mal. Fast drei Jahre beherrschten die Aufständischen die italienische Halbinsel und das Zentrum der damaligen Weltmacht, Rom. -------------------------------------- Sklave-Sein, was bedeutet das, ausser: Besitz zu sein, rechtlos zu sein, was bedeutet es für das -Ich-.
Der Roman versucht dies zu zeigen durch Szenen, die, wie beiläufig, in die Handlung einfliessen. -------------------------------------- Spartacus, ein Thraker, nicht wirklich greifbar aus dem Nebel der Geschichte, denn im Vergleich mit Hannibal oder Alexander, gibt es kaum Überlieferungen. Hannibal ist vor allem die Schlacht von Cannae. Spartakus hat keine(überlieferte) Schlacht, die andere überschattet, keine Überquerung der Alpen, stattdessen eine Reihe von Klischees. Dieser Roman versucht den Aufstand als, - das Unmögliche - zu schildern. Der Film Bladerunner stand(trotz eines völlig anderen Genre) Pate, für die Form, das Unmögliche, subtil, sichtbar zu machen.
Es gibt keine Ähnlickeit zur Handlung, oder den Charakteren, es ist die Form/die Idee, - Unmöglichkeit eines Vorhabens - , darzustellen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    03/04/2023
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7578-3461-6
  • EAN
    9783757834616
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    280 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      280
    • Taille
      533 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie d'Adrian Franklin

Adrian Franklin ist ein Künstlername, vom Autor gewählt, um sich beim Schreiben, leichter, von vorherigen Werken zu lösen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Spartacus 73 v. Chr. - Roman basierend auf dem Spartacusaufstand est également présent dans les rayons

5,99 €