Nun bist du daheim, Susan. Sophienlust 488 – Familienroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-98986-352-1
- EAN9783989863521
- Date de parution22/04/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille196 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
»Susan heißt sie und morgen kommt sie« , rief Dominik den Kindern zu, die ihn erwartungsvoll angeschaut hatten.
»Wieder eine Susi« , stellte Pünktchen eifersüchtig fest. »Keine Susi, eine Susan« , widersprach er unwillig. Pünktchen senkte den Kopf, tief betrübt, Dominik verärgert zu haben. »Sei doch nicht gleich beleidigt« , brummte er. »Ich meine es nicht so.« »Ich bin nicht beleidigt« , erwiderte sie heiser. »Hast du einen Frosch in der Kehle?« , fragte er. »Oder hast du dich gestern beim Eislaufen etwas erkältet? Komm, du musst gleich Hustensirup nehmen.« Seine Besorgnis versöhnte sie.
Nick war doch der Allerbeste, und es mochten noch so viele Susis nach Sophienlust kommen, er blieb doch ihr bester Freund. Immer, wenn ein neues Kind in Sophienlust erwartet wurde, herrschte beträchtliche Aufregung. Wie würde das Kind sein, nett oder weniger nett, still oder vorlaut, ängstlich oder verwegen, verwöhnt oder bescheiden?
»Wieder eine Susi« , stellte Pünktchen eifersüchtig fest. »Keine Susi, eine Susan« , widersprach er unwillig. Pünktchen senkte den Kopf, tief betrübt, Dominik verärgert zu haben. »Sei doch nicht gleich beleidigt« , brummte er. »Ich meine es nicht so.« »Ich bin nicht beleidigt« , erwiderte sie heiser. »Hast du einen Frosch in der Kehle?« , fragte er. »Oder hast du dich gestern beim Eislaufen etwas erkältet? Komm, du musst gleich Hustensirup nehmen.« Seine Besorgnis versöhnte sie.
Nick war doch der Allerbeste, und es mochten noch so viele Susis nach Sophienlust kommen, er blieb doch ihr bester Freund. Immer, wenn ein neues Kind in Sophienlust erwartet wurde, herrschte beträchtliche Aufregung. Wie würde das Kind sein, nett oder weniger nett, still oder vorlaut, ängstlich oder verwegen, verwöhnt oder bescheiden?
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
»Susan heißt sie und morgen kommt sie« , rief Dominik den Kindern zu, die ihn erwartungsvoll angeschaut hatten.
»Wieder eine Susi« , stellte Pünktchen eifersüchtig fest. »Keine Susi, eine Susan« , widersprach er unwillig. Pünktchen senkte den Kopf, tief betrübt, Dominik verärgert zu haben. »Sei doch nicht gleich beleidigt« , brummte er. »Ich meine es nicht so.« »Ich bin nicht beleidigt« , erwiderte sie heiser. »Hast du einen Frosch in der Kehle?« , fragte er. »Oder hast du dich gestern beim Eislaufen etwas erkältet? Komm, du musst gleich Hustensirup nehmen.« Seine Besorgnis versöhnte sie.
Nick war doch der Allerbeste, und es mochten noch so viele Susis nach Sophienlust kommen, er blieb doch ihr bester Freund. Immer, wenn ein neues Kind in Sophienlust erwartet wurde, herrschte beträchtliche Aufregung. Wie würde das Kind sein, nett oder weniger nett, still oder vorlaut, ängstlich oder verwegen, verwöhnt oder bescheiden?
»Wieder eine Susi« , stellte Pünktchen eifersüchtig fest. »Keine Susi, eine Susan« , widersprach er unwillig. Pünktchen senkte den Kopf, tief betrübt, Dominik verärgert zu haben. »Sei doch nicht gleich beleidigt« , brummte er. »Ich meine es nicht so.« »Ich bin nicht beleidigt« , erwiderte sie heiser. »Hast du einen Frosch in der Kehle?« , fragte er. »Oder hast du dich gestern beim Eislaufen etwas erkältet? Komm, du musst gleich Hustensirup nehmen.« Seine Besorgnis versöhnte sie.
Nick war doch der Allerbeste, und es mochten noch so viele Susis nach Sophienlust kommen, er blieb doch ihr bester Freund. Immer, wenn ein neues Kind in Sophienlust erwartet wurde, herrschte beträchtliche Aufregung. Wie würde das Kind sein, nett oder weniger nett, still oder vorlaut, ängstlich oder verwegen, verwöhnt oder bescheiden?























