Erst die schöne Hochzeit. Toni der Hüttenwirt Extra 102 – Heimatroman

Par : Friederike von Buchner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98936-093-8
  • EAN9783989360938
  • Date de parution04/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille242 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und natürlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt. Auf sehr spezielle, romantische Weise findet Toni, der Hüttenwirt seine große Liebe in einer bezaubernden Frau, die aus einer völlig anderen Umgebung stammt als der markante Mann der Berge. Sie lernt durch ihn Schönheit und Idylle seiner Heimat kennen und lieben.
Gemeinsam eröffnen die beiden allen Besuchern die Werte und Besonderheiten ihres Lebens auf der Alm. Romantik, Beschaulichkeit, dramatische Spannung und feinsinnige Gespräche: Das ist die Welt von Toni, dem Hüttenwirt, der sich niemand entziehen kann. Die letzten Strahlen der Abendsonne erleuchteten den Himmel über Waldkogel. Doktor Martin Engler saß hinter seinem Schreibtisch und schrieb Atteste.
Er war allein in der Praxis. Dr. Sascha Bergmüller, den er als Unterstützung halbe Tage dazu genommen hatte, war mit seiner Frau Stella in Urlaub. Martins Frau Katja war mit der Boxerhündin Coco unterwegs. Die alte Walli begleitete sie. Martin hatte die beiden schon zurückerwartet. Er wunderte sich, dass sie so lange unterwegs waren. Sicherlich hatten sie unterwegs jemanden getroffen, der auch mit seinem Hund unterwegs war und sie plauderten und ließen die Hunde spielen.
Als draußen auf dem Hof ein Auto hielt, warf er einen Blick durch das Fenster. Er konnte nicht erkennen, wer es war. Der Mann stand an der offenen hinteren Autotür und schaute in den Wagen. »Notfall« , murmelte Martin vor sich hin und eilte zur Haustür. »Grüß Gott, Martin!« , rief Jens Maierhofer. »Entschuldige die Störung!« »Grüß Gott, Jens! Du musst dich nicht entschuldigen.
Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und natürlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt. Auf sehr spezielle, romantische Weise findet Toni, der Hüttenwirt seine große Liebe in einer bezaubernden Frau, die aus einer völlig anderen Umgebung stammt als der markante Mann der Berge. Sie lernt durch ihn Schönheit und Idylle seiner Heimat kennen und lieben.
Gemeinsam eröffnen die beiden allen Besuchern die Werte und Besonderheiten ihres Lebens auf der Alm. Romantik, Beschaulichkeit, dramatische Spannung und feinsinnige Gespräche: Das ist die Welt von Toni, dem Hüttenwirt, der sich niemand entziehen kann. Die letzten Strahlen der Abendsonne erleuchteten den Himmel über Waldkogel. Doktor Martin Engler saß hinter seinem Schreibtisch und schrieb Atteste.
Er war allein in der Praxis. Dr. Sascha Bergmüller, den er als Unterstützung halbe Tage dazu genommen hatte, war mit seiner Frau Stella in Urlaub. Martins Frau Katja war mit der Boxerhündin Coco unterwegs. Die alte Walli begleitete sie. Martin hatte die beiden schon zurückerwartet. Er wunderte sich, dass sie so lange unterwegs waren. Sicherlich hatten sie unterwegs jemanden getroffen, der auch mit seinem Hund unterwegs war und sie plauderten und ließen die Hunde spielen.
Als draußen auf dem Hof ein Auto hielt, warf er einen Blick durch das Fenster. Er konnte nicht erkennen, wer es war. Der Mann stand an der offenen hinteren Autotür und schaute in den Wagen. »Notfall« , murmelte Martin vor sich hin und eilte zur Haustür. »Grüß Gott, Martin!« , rief Jens Maierhofer. »Entschuldige die Störung!« »Grüß Gott, Jens! Du musst dich nicht entschuldigen.