Die Kraft des Geistes. Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages231
- FormatePub
- ISBN978-3-89843-388-4
- EAN9783898433884
- Date de parution10/09/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurFrankfurter Allgemeine Zeitung
Résumé
Betrachtungen namhafter Hirnforscher und Neurobiologen über Denken, Lernen und Kreativität sind die Schwerpunkte des von F. A. Z.-Ressortleiter Joachim Müller-Jung herausgegebenen zweiten eBooks der F. A. Z. über Aspekte der Hirnforschung.
Die Denkleistungen des menschlichen Gehirns sind Grundlage und Voraussetzung für Lernfähigkeit und für Kreativität. Ausgehend von Beiträgen über Denkprozesse sowie Potentiale und Grenzen des Denkens geht das eBook über zum Thema Lernen und vertieft neurowissenschaftliche Gedächtnistheorien und Ansätze der Neuropädagogik.
Der dritte Abschnitt widmet sich der Kreativität. Die Autoren verfolgen die Frage, welche Hirnfunktionen schöpferische Kräfte beeinflussen und wie Kreativität funktioniert. Sie werfen auch ein Auge auf die neurowissenschaftliche Betrachtung von Kunst und entdecken die erschreckende Nähe von Genie und Wahnsinn. Kommentierte Buchempfehlungen für die weiterführende Lektüre schließen das eBook.
Der dritte Abschnitt widmet sich der Kreativität. Die Autoren verfolgen die Frage, welche Hirnfunktionen schöpferische Kräfte beeinflussen und wie Kreativität funktioniert. Sie werfen auch ein Auge auf die neurowissenschaftliche Betrachtung von Kunst und entdecken die erschreckende Nähe von Genie und Wahnsinn. Kommentierte Buchempfehlungen für die weiterführende Lektüre schließen das eBook.
Betrachtungen namhafter Hirnforscher und Neurobiologen über Denken, Lernen und Kreativität sind die Schwerpunkte des von F. A. Z.-Ressortleiter Joachim Müller-Jung herausgegebenen zweiten eBooks der F. A. Z. über Aspekte der Hirnforschung.
Die Denkleistungen des menschlichen Gehirns sind Grundlage und Voraussetzung für Lernfähigkeit und für Kreativität. Ausgehend von Beiträgen über Denkprozesse sowie Potentiale und Grenzen des Denkens geht das eBook über zum Thema Lernen und vertieft neurowissenschaftliche Gedächtnistheorien und Ansätze der Neuropädagogik.
Der dritte Abschnitt widmet sich der Kreativität. Die Autoren verfolgen die Frage, welche Hirnfunktionen schöpferische Kräfte beeinflussen und wie Kreativität funktioniert. Sie werfen auch ein Auge auf die neurowissenschaftliche Betrachtung von Kunst und entdecken die erschreckende Nähe von Genie und Wahnsinn. Kommentierte Buchempfehlungen für die weiterführende Lektüre schließen das eBook.
Der dritte Abschnitt widmet sich der Kreativität. Die Autoren verfolgen die Frage, welche Hirnfunktionen schöpferische Kräfte beeinflussen und wie Kreativität funktioniert. Sie werfen auch ein Auge auf die neurowissenschaftliche Betrachtung von Kunst und entdecken die erschreckende Nähe von Genie und Wahnsinn. Kommentierte Buchempfehlungen für die weiterführende Lektüre schließen das eBook.