Der Kampf gegen Corona. Welche Strategie hilft?

Par : Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages31
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-89843-396-9
  • EAN9783898433969
  • Date de parution22/02/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurFrankfurter Allgemeine Zeitung

Résumé

Alle reden über Knappheit. Dabei könnte Deutschland in diesem Jahr mit 322 Millionen Impfdosen beliefert werden - das würde sogar reichen, um jeden Deutschen zweimal zu immunisieren. Fragt sich nur, ob die wirklich kommen. Denn mehr noch als von dem Lebensalter hängt die Bereitschaft, sich impfen zu lassen, von dem Vertrauen ab, dass die Impfung keine unerwünschten Nebenwirkungen auslöst. Dazu kommen weitverbreitete Zweifel, ob die Impfstoffe das halten, was sie versprechen, nämlich einen wirksamen Schutz gegen eine Corona-Infektion.
In der Debatte darüber, ob die Europäische Union zu wenig Impfstoffe von Astra-Zeneca bestellt hat und der Frage, ob gerade dieser Impfstoff vielleicht zu wenig hilft, dafür aber zu viele Nebenwirkungen hat, zeigt sich das Dilemma in einem Satz. Sicher ist: Niemand wird zur Impfung gezwungen werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur Normalität.
Man stelle sich vor, dass eines gar nicht fernen Tages 30 Millionen Deutsche geimpft sind. Will man denen dann weiterhin das Leben vorenthalten, wie es eigentlich wieder gelebt werden müsste - und im Sinne einer funktionsfähigen Wirtschaft auch wieder gelebt werden sollte? Solche Corona-Debatten werden Deutschland und die Welt auch das Jahr 2021 hindurch begleiten. Dieses Dossier hilft bei der eigenen Meinungsbildung - durch sachliche Information und durch Kommentare, die man zur Prüfung eigener Positionen nutzen kann.
Alle reden über Knappheit. Dabei könnte Deutschland in diesem Jahr mit 322 Millionen Impfdosen beliefert werden - das würde sogar reichen, um jeden Deutschen zweimal zu immunisieren. Fragt sich nur, ob die wirklich kommen. Denn mehr noch als von dem Lebensalter hängt die Bereitschaft, sich impfen zu lassen, von dem Vertrauen ab, dass die Impfung keine unerwünschten Nebenwirkungen auslöst. Dazu kommen weitverbreitete Zweifel, ob die Impfstoffe das halten, was sie versprechen, nämlich einen wirksamen Schutz gegen eine Corona-Infektion.
In der Debatte darüber, ob die Europäische Union zu wenig Impfstoffe von Astra-Zeneca bestellt hat und der Frage, ob gerade dieser Impfstoff vielleicht zu wenig hilft, dafür aber zu viele Nebenwirkungen hat, zeigt sich das Dilemma in einem Satz. Sicher ist: Niemand wird zur Impfung gezwungen werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur Normalität.
Man stelle sich vor, dass eines gar nicht fernen Tages 30 Millionen Deutsche geimpft sind. Will man denen dann weiterhin das Leben vorenthalten, wie es eigentlich wieder gelebt werden müsste - und im Sinne einer funktionsfähigen Wirtschaft auch wieder gelebt werden sollte? Solche Corona-Debatten werden Deutschland und die Welt auch das Jahr 2021 hindurch begleiten. Dieses Dossier hilft bei der eigenen Meinungsbildung - durch sachliche Information und durch Kommentare, die man zur Prüfung eigener Positionen nutzen kann.
Baustelle Deutschland
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Berthold Kohler, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
50 Shades of Green
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Berthold Kohler, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Vor Gericht: Die Anleihekäufe der EZB
Frankfurter Allgemeine Archiv, Gerald Braunberger, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Das Feuer brennt
Frankfurter Allgemeine Archiv, Evi Simeoni, Birgitta Fella, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Konjunktur und Corona
Frankfurter Allgemeine Archiv, Karsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
1945
Frankfurter Allgemeine Archiv, Peter Sturm, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Seuchen machen Geschichte
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, F.A.Z.-Research, Frankfurt, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Mieten und Vermieten
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Erben – aber richtig!
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, F.A.Z.-Research, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
In guter Verfassung
Frankfurter Allgemeine Archiv, Reinhard Müller, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Schule und Erziehung
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €