Top - Spione der Geschichte. Spione, Informanten und Doppelagenten – Geheimdienste
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages220
- FormatePub
- ISBN978-3-96651-351-7
- EAN9783966513517
- Date de parution16/04/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBROKATBOOK
Résumé
Wissen ist Macht - das war schon den Menschen der Antike bewusst. Und so verwundert es wenig, dass die Arbeit von Spionen sich viele Jahrtausende in der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen lässt. Schon immer waren Machthaber an militärischen, politischen oder wirtschaftlichen Informationen sowohl von anderen Reichen als auch aus dem Inneren des eigenen Landes interessiert. Während sich also die Gründe für Spionagetätigkeiten im Laufe der Zeit kaum veränderten, haben sich die Mittel und Methoden von Agenten und Spionen stark weiter entwickelt.
Aus der Reihe der Top-Spione haben wir einige der Dammen und Herren ausgewählt, die sehr erfolgreich spioniert und Spionaorgansatin betrieben haben. Bei den Damen handelt es sich um Elizabeth Van Lew, Sophie Potocka und Mata Hari; bei den Herren um Robert Cecil, Kardinal Richelieu, Francis Walsingham sowie Thomas Cromwell.
Aus der Reihe der Top-Spione haben wir einige der Dammen und Herren ausgewählt, die sehr erfolgreich spioniert und Spionaorgansatin betrieben haben. Bei den Damen handelt es sich um Elizabeth Van Lew, Sophie Potocka und Mata Hari; bei den Herren um Robert Cecil, Kardinal Richelieu, Francis Walsingham sowie Thomas Cromwell.
Wissen ist Macht - das war schon den Menschen der Antike bewusst. Und so verwundert es wenig, dass die Arbeit von Spionen sich viele Jahrtausende in der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen lässt. Schon immer waren Machthaber an militärischen, politischen oder wirtschaftlichen Informationen sowohl von anderen Reichen als auch aus dem Inneren des eigenen Landes interessiert. Während sich also die Gründe für Spionagetätigkeiten im Laufe der Zeit kaum veränderten, haben sich die Mittel und Methoden von Agenten und Spionen stark weiter entwickelt.
Aus der Reihe der Top-Spione haben wir einige der Dammen und Herren ausgewählt, die sehr erfolgreich spioniert und Spionaorgansatin betrieben haben. Bei den Damen handelt es sich um Elizabeth Van Lew, Sophie Potocka und Mata Hari; bei den Herren um Robert Cecil, Kardinal Richelieu, Francis Walsingham sowie Thomas Cromwell.
Aus der Reihe der Top-Spione haben wir einige der Dammen und Herren ausgewählt, die sehr erfolgreich spioniert und Spionaorgansatin betrieben haben. Bei den Damen handelt es sich um Elizabeth Van Lew, Sophie Potocka und Mata Hari; bei den Herren um Robert Cecil, Kardinal Richelieu, Francis Walsingham sowie Thomas Cromwell.