Christentum und Vatikan. Ein Streifzug durch die Geschichte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages136
- FormatePub
- ISBN978-3-96651-354-8
- EAN9783966513548
- Date de parution26/06/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBROKATBOOK
Résumé
Untrennbar verbunden sind das Christentum und der Vatikan für die Katholische Kirche.
Das Christentum hat sich im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt allmählich aus dem Judentum entwickelt. Jesus war ein Jude. Er erzählte den Menschen viel von seinem Gott. Als die Anhängerinnen und Anhänger von Jesus begannen, ihn als Gott zu verehren und seine Lehre weiter zu verbreiten, entstand daraus neben dem Judentum eine neue Religion, das Christentum.
Als Stellvertreter Gottes wir der Papst bezeichnet und dieser lebt im Rom in der Vatikanstadt oder richtiger gesagt, im Vatikanstaat. Das Wort "Papst" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vater". Oft wird der Papst auch "Heiliger Vater" genannt. Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt. Er liegt mitten in Rom und ist gerade mal etwas mehr als 660 Meter breit und ebenso lang. Für viele katholische Christinnen und Christen ist er trotzdem der wichtigste Staat der Welt.
Dort lebt und arbeitet nämlich der Papst. Er ist der Chef der Katholischen Kirche.
Als Stellvertreter Gottes wir der Papst bezeichnet und dieser lebt im Rom in der Vatikanstadt oder richtiger gesagt, im Vatikanstaat. Das Wort "Papst" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vater". Oft wird der Papst auch "Heiliger Vater" genannt. Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt. Er liegt mitten in Rom und ist gerade mal etwas mehr als 660 Meter breit und ebenso lang. Für viele katholische Christinnen und Christen ist er trotzdem der wichtigste Staat der Welt.
Dort lebt und arbeitet nämlich der Papst. Er ist der Chef der Katholischen Kirche.
Untrennbar verbunden sind das Christentum und der Vatikan für die Katholische Kirche.
Das Christentum hat sich im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt allmählich aus dem Judentum entwickelt. Jesus war ein Jude. Er erzählte den Menschen viel von seinem Gott. Als die Anhängerinnen und Anhänger von Jesus begannen, ihn als Gott zu verehren und seine Lehre weiter zu verbreiten, entstand daraus neben dem Judentum eine neue Religion, das Christentum.
Als Stellvertreter Gottes wir der Papst bezeichnet und dieser lebt im Rom in der Vatikanstadt oder richtiger gesagt, im Vatikanstaat. Das Wort "Papst" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vater". Oft wird der Papst auch "Heiliger Vater" genannt. Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt. Er liegt mitten in Rom und ist gerade mal etwas mehr als 660 Meter breit und ebenso lang. Für viele katholische Christinnen und Christen ist er trotzdem der wichtigste Staat der Welt.
Dort lebt und arbeitet nämlich der Papst. Er ist der Chef der Katholischen Kirche.
Als Stellvertreter Gottes wir der Papst bezeichnet und dieser lebt im Rom in der Vatikanstadt oder richtiger gesagt, im Vatikanstaat. Das Wort "Papst" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vater". Oft wird der Papst auch "Heiliger Vater" genannt. Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt. Er liegt mitten in Rom und ist gerade mal etwas mehr als 660 Meter breit und ebenso lang. Für viele katholische Christinnen und Christen ist er trotzdem der wichtigste Staat der Welt.
Dort lebt und arbeitet nämlich der Papst. Er ist der Chef der Katholischen Kirche.