Nouveauté

Schutz vor Naturkatastrophen, Blackout und Atombombenangriff. So baust Du Deinen eigenen Bunker

Par : Herold zu Moschdehner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages50
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-7513-0
  • EAN9783695175130
  • Date de parution07/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille262 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Ein privater Schutzraum ist mehr als ein Rückzugsort in Ausnahmesituationen. Er ist eine Investition in Sicherheit, Unabhängigkeit und langfristige Vorsorge. Dieses Buch gibt Hauseigentümern einen fundierten Überblick darüber, wie ein Schutzraum geplant, in ein bestehendes oder neues Gebäude integriert und für den Ernstfall ausgestattet werden kann. Von den historischen Vorbildern über die rechtlichen und technischen Grundlagen bis zu praktischen Tipps für Vorratshaltung, Kommunikation und Übungen wird jeder Aspekt sachlich und verständlich dargestellt.
Der Leser erhält damit ein strukturiertes Nachschlagewerk, das den Bau und die Nutzung eines Schutzraumes zu einer klar planbaren Aufgabe macht.
Ein privater Schutzraum ist mehr als ein Rückzugsort in Ausnahmesituationen. Er ist eine Investition in Sicherheit, Unabhängigkeit und langfristige Vorsorge. Dieses Buch gibt Hauseigentümern einen fundierten Überblick darüber, wie ein Schutzraum geplant, in ein bestehendes oder neues Gebäude integriert und für den Ernstfall ausgestattet werden kann. Von den historischen Vorbildern über die rechtlichen und technischen Grundlagen bis zu praktischen Tipps für Vorratshaltung, Kommunikation und Übungen wird jeder Aspekt sachlich und verständlich dargestellt.
Der Leser erhält damit ein strukturiertes Nachschlagewerk, das den Bau und die Nutzung eines Schutzraumes zu einer klar planbaren Aufgabe macht.