Nouveauté

Die Fliege als Therapeutin. Mikroimpulse an der Grenze des Spürbaren

Par : Herold zu Moschdehner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages44
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-4812-7
  • EAN9783695148127
  • Date de parution07/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille304 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Die Fliege als Therapeutin führt in eine Welt, die kaum jemand bewusst wahrnimmt. Was für die meisten nur eine Störung ist, wird hier zum Schlüssel für Ruhe und Selbstzuwendung. Der Autor erzählt von seiner Kindheit ohne Fürsorge, in der die Fliegen die ersten Berührungen waren, die er spürte. Aus dieser Erfahrung erwächst ein ungewöhnliches, aber ernst gemeintes Plädoyer: Mikroimpulse auf der Haut können trösten, beruhigen und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen. Das Buch verbindet persönliche Erinnerung, physiologische Einsichten und eine stille Philosophie des Alltags.
Es zeigt, dass Heilung nicht im Spektakulären liegt, sondern im Mut, das Unscheinbare ernst zu nehmen. Wer bereit ist, die Fliege nicht wegzuscheuchen, entdeckt eine neue Form von Intimität und einen Weg, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Eine Einladung, das Kribbeln auf der Haut neu zu deuten und im Kleinsten das Größte zu finden.
Die Fliege als Therapeutin führt in eine Welt, die kaum jemand bewusst wahrnimmt. Was für die meisten nur eine Störung ist, wird hier zum Schlüssel für Ruhe und Selbstzuwendung. Der Autor erzählt von seiner Kindheit ohne Fürsorge, in der die Fliegen die ersten Berührungen waren, die er spürte. Aus dieser Erfahrung erwächst ein ungewöhnliches, aber ernst gemeintes Plädoyer: Mikroimpulse auf der Haut können trösten, beruhigen und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen. Das Buch verbindet persönliche Erinnerung, physiologische Einsichten und eine stille Philosophie des Alltags.
Es zeigt, dass Heilung nicht im Spektakulären liegt, sondern im Mut, das Unscheinbare ernst zu nehmen. Wer bereit ist, die Fliege nicht wegzuscheuchen, entdeckt eine neue Form von Intimität und einen Weg, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Eine Einladung, das Kribbeln auf der Haut neu zu deuten und im Kleinsten das Größte zu finden.