Nouveauté
1665: Die Luftschlacht von Stralsund. Zeugnisse einer Begegnung mit Außerirdischen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages146
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-0815-2
- EAN9783695108152
- Date de parution02/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Stralsund im Jahr 1665. Über der Reede stehen Erscheinungen am Himmel, die keine Segel tragen und keine Vögel sind. Fischer reden von einer Luftschlacht, die Stadt versucht das Geräusch der Gerüchte mit Ordnung zu übertönen. Inmitten dieser Tage hebt ein Böttchergeselle am Schilfrand etwas aus dem Wasser, das nicht von hier ist. Was folgt, ist kein Spektakel, sondern eine leise Verabredung zwischen Menschenpflicht und Fremdem.
Der Roman erzählt in der Stimme der Stadt.
Ein Meister, der Stille hält. Ein Offizier, der lernt wegzusehen. Ein Prediger, der einen Glockenschlag zu viel schenkt. Ein Apotheker, der Wasser beruhigt. Ein Kupferstecher, der Platz sticht, damit Wahrheit hineinpasst. Und Hans, der Geselle, der begreift, dass Rettung selten Lärm macht. Rat und Garnison zählen, schreiben, ziehen Netze. Die See antwortet mit Höflichkeit. Am Ende steht keine Heldentat, sondern eine Entscheidung, die eine Stadt bewahrt, ohne sie zu rühmen. Basierend auf zeitgenössischen Stimmen, Chroniken und Spuren entfaltet sich die Chronik einer Begegnung mit Gästen von den Sternen.
1665 Die Luftschlacht von Stralsund ist ein dokumentarischer Roman über Maß und Mut, über das Schweigen, das schützt, und die Augenblicke, in denen eine Gemeinschaft sich selbst treu bleibt, während etwas aus einer anderen Ordnung an ihre Kante tritt.
Ein Meister, der Stille hält. Ein Offizier, der lernt wegzusehen. Ein Prediger, der einen Glockenschlag zu viel schenkt. Ein Apotheker, der Wasser beruhigt. Ein Kupferstecher, der Platz sticht, damit Wahrheit hineinpasst. Und Hans, der Geselle, der begreift, dass Rettung selten Lärm macht. Rat und Garnison zählen, schreiben, ziehen Netze. Die See antwortet mit Höflichkeit. Am Ende steht keine Heldentat, sondern eine Entscheidung, die eine Stadt bewahrt, ohne sie zu rühmen. Basierend auf zeitgenössischen Stimmen, Chroniken und Spuren entfaltet sich die Chronik einer Begegnung mit Gästen von den Sternen.
1665 Die Luftschlacht von Stralsund ist ein dokumentarischer Roman über Maß und Mut, über das Schweigen, das schützt, und die Augenblicke, in denen eine Gemeinschaft sich selbst treu bleibt, während etwas aus einer anderen Ordnung an ihre Kante tritt.
Stralsund im Jahr 1665. Über der Reede stehen Erscheinungen am Himmel, die keine Segel tragen und keine Vögel sind. Fischer reden von einer Luftschlacht, die Stadt versucht das Geräusch der Gerüchte mit Ordnung zu übertönen. Inmitten dieser Tage hebt ein Böttchergeselle am Schilfrand etwas aus dem Wasser, das nicht von hier ist. Was folgt, ist kein Spektakel, sondern eine leise Verabredung zwischen Menschenpflicht und Fremdem.
Der Roman erzählt in der Stimme der Stadt.
Ein Meister, der Stille hält. Ein Offizier, der lernt wegzusehen. Ein Prediger, der einen Glockenschlag zu viel schenkt. Ein Apotheker, der Wasser beruhigt. Ein Kupferstecher, der Platz sticht, damit Wahrheit hineinpasst. Und Hans, der Geselle, der begreift, dass Rettung selten Lärm macht. Rat und Garnison zählen, schreiben, ziehen Netze. Die See antwortet mit Höflichkeit. Am Ende steht keine Heldentat, sondern eine Entscheidung, die eine Stadt bewahrt, ohne sie zu rühmen. Basierend auf zeitgenössischen Stimmen, Chroniken und Spuren entfaltet sich die Chronik einer Begegnung mit Gästen von den Sternen.
1665 Die Luftschlacht von Stralsund ist ein dokumentarischer Roman über Maß und Mut, über das Schweigen, das schützt, und die Augenblicke, in denen eine Gemeinschaft sich selbst treu bleibt, während etwas aus einer anderen Ordnung an ihre Kante tritt.
Ein Meister, der Stille hält. Ein Offizier, der lernt wegzusehen. Ein Prediger, der einen Glockenschlag zu viel schenkt. Ein Apotheker, der Wasser beruhigt. Ein Kupferstecher, der Platz sticht, damit Wahrheit hineinpasst. Und Hans, der Geselle, der begreift, dass Rettung selten Lärm macht. Rat und Garnison zählen, schreiben, ziehen Netze. Die See antwortet mit Höflichkeit. Am Ende steht keine Heldentat, sondern eine Entscheidung, die eine Stadt bewahrt, ohne sie zu rühmen. Basierend auf zeitgenössischen Stimmen, Chroniken und Spuren entfaltet sich die Chronik einer Begegnung mit Gästen von den Sternen.
1665 Die Luftschlacht von Stralsund ist ein dokumentarischer Roman über Maß und Mut, über das Schweigen, das schützt, und die Augenblicke, in denen eine Gemeinschaft sich selbst treu bleibt, während etwas aus einer anderen Ordnung an ihre Kante tritt.