Nouveauté

Die Haubentaucherplage von Kummerow. Eine wahre Geschichte aus Mecklenburg

Par : Herold zu Moschdehner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages66
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-4728-1
  • EAN9783695147281
  • Date de parution07/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille400 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Im Sommer des Jahres 1970 verwandelte sich der Kummerower See in ein unbegreifliches Schauspiel der Natur. Innerhalb weniger Tage war die Wasserfläche von unzähligen Haubentauchern bedeckt. Niemand wusste, woher sie kamen, niemand konnte erklären, warum sie blieben. Die Tiere bestimmten das Leben des ganzen Dorfes. Ihre Schreie legten sich wie ein dröhnender Teppich über jede Stunde, ihr Schwarmverhalten ließ den Himmel verdunkeln, ihre Präsenz nahm den Menschen jede Ruhe. Die Bewohner von Kummerow kämpften nicht mit Waffen, sondern mit Erschöpfung, mit Angst, mit wachsender Verzweiflung.
Augenzeugenberichte, nächtliche Versammlungen und die hilflose Bürokratie in Berlin zeigen ein Panorama aus Ohnmacht und Starrsinn. Der See wurde zum Spiegel menschlicher Schwäche und zum Mahnmal für die Macht der Natur. Dieser Roman erzählt von der großen Haubentaucherplage, die kam wie aus dem Nichts und verschwand ohne jede Erklärung. Ein Dorf wurde aus der Ordnung gerissen, zurück blieb ein Schweigen, das bis heute nachhallt.
Im Sommer des Jahres 1970 verwandelte sich der Kummerower See in ein unbegreifliches Schauspiel der Natur. Innerhalb weniger Tage war die Wasserfläche von unzähligen Haubentauchern bedeckt. Niemand wusste, woher sie kamen, niemand konnte erklären, warum sie blieben. Die Tiere bestimmten das Leben des ganzen Dorfes. Ihre Schreie legten sich wie ein dröhnender Teppich über jede Stunde, ihr Schwarmverhalten ließ den Himmel verdunkeln, ihre Präsenz nahm den Menschen jede Ruhe. Die Bewohner von Kummerow kämpften nicht mit Waffen, sondern mit Erschöpfung, mit Angst, mit wachsender Verzweiflung.
Augenzeugenberichte, nächtliche Versammlungen und die hilflose Bürokratie in Berlin zeigen ein Panorama aus Ohnmacht und Starrsinn. Der See wurde zum Spiegel menschlicher Schwäche und zum Mahnmal für die Macht der Natur. Dieser Roman erzählt von der großen Haubentaucherplage, die kam wie aus dem Nichts und verschwand ohne jede Erklärung. Ein Dorf wurde aus der Ordnung gerissen, zurück blieb ein Schweigen, das bis heute nachhallt.