Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-89843-466-9
  • EAN9783898434669
  • Date de parution12/11/2018
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFrankfurter Allgemeine Zeitung

Résumé

Es ist ein Novum in der Geschichte der europäischen Integration, aber eines, welche das Einigungswerk in den Grundfesten erschüttert. Erstmals tritt ein Mitgliedsland aus der Europäischen Union aus, das Vereinigte Königreich. Bislang war die EU ausschließlich auf Zuwachs eingestellt und ausgerichtet, wenn auch mit abnehmender Begeisterung unter den Altmitgliedern. Nun verliert sie ein großes, starkes Land: Am 23.
Juni 2016 hatte eine knappe Mehrheit der Wähler im Königreich für den Austritt gestimmt. Die EU verliert einen Partner, der, zumindest in der Vergangenheit, keine Scheu hatte, in der Sicherheitspolitik einen robusten Part zu übernehmen. Was die wirtschaftspolitischen Überzeugungen und den Wettbewerbsgedanken anbelangt, wird sich Deutschland fortan auf einen Gleichgesinnten weniger stützen können. Für das Vereinigte Königreich steht freilich ungleich mehr auf dem Spiel.
Jene, die für einen Brexit warben als eine Art Befreiungsakt von "Brüsseler" Fesseln, könnten eines Tages an ihre Verantwortung erinnert werden für eine strategische Torheit, die dem Suez-Fiasko nahekommt. Aber rund 52 Prozent der Wähler haben es so gewollt. Unsicherheit breitet sich aus. Überall. Das F. A. Z.-eBook "Kontionentaldrift" befasst sich mit den realistischen Perspektiven auf den wichtigen Themenfeldern des künftigen Verhältnisses zwischen Großbritannien und der EU.
Dabei betrachten die Autoren nicht nur die Zukunft der Wirtschaft, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Prozesse, die für die Beziehungen zwischen Insel und Kontinent seit jeher prägend waren.
Es ist ein Novum in der Geschichte der europäischen Integration, aber eines, welche das Einigungswerk in den Grundfesten erschüttert. Erstmals tritt ein Mitgliedsland aus der Europäischen Union aus, das Vereinigte Königreich. Bislang war die EU ausschließlich auf Zuwachs eingestellt und ausgerichtet, wenn auch mit abnehmender Begeisterung unter den Altmitgliedern. Nun verliert sie ein großes, starkes Land: Am 23.
Juni 2016 hatte eine knappe Mehrheit der Wähler im Königreich für den Austritt gestimmt. Die EU verliert einen Partner, der, zumindest in der Vergangenheit, keine Scheu hatte, in der Sicherheitspolitik einen robusten Part zu übernehmen. Was die wirtschaftspolitischen Überzeugungen und den Wettbewerbsgedanken anbelangt, wird sich Deutschland fortan auf einen Gleichgesinnten weniger stützen können. Für das Vereinigte Königreich steht freilich ungleich mehr auf dem Spiel.
Jene, die für einen Brexit warben als eine Art Befreiungsakt von "Brüsseler" Fesseln, könnten eines Tages an ihre Verantwortung erinnert werden für eine strategische Torheit, die dem Suez-Fiasko nahekommt. Aber rund 52 Prozent der Wähler haben es so gewollt. Unsicherheit breitet sich aus. Überall. Das F. A. Z.-eBook "Kontionentaldrift" befasst sich mit den realistischen Perspektiven auf den wichtigen Themenfeldern des künftigen Verhältnisses zwischen Großbritannien und der EU.
Dabei betrachten die Autoren nicht nur die Zukunft der Wirtschaft, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Prozesse, die für die Beziehungen zwischen Insel und Kontinent seit jeher prägend waren.
Baustelle Deutschland
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Berthold Kohler, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
50 Shades of Green
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Berthold Kohler, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Vor Gericht: Die Anleihekäufe der EZB
Frankfurter Allgemeine Archiv, Gerald Braunberger, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Das Feuer brennt
Frankfurter Allgemeine Archiv, Evi Simeoni, Birgitta Fella, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Konjunktur und Corona
Frankfurter Allgemeine Archiv, Karsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
1945
Frankfurter Allgemeine Archiv, Peter Sturm, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Seuchen machen Geschichte
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, F.A.Z.-Research, Frankfurt, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Mieten und Vermieten
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
Erben – aber richtig!
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, F.A.Z.-Research, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €
In guter Verfassung
Frankfurter Allgemeine Archiv, Reinhard Müller, Hans Peter Trötscher
E-book
7,99 €
Schule und Erziehung
Frankfurter Allgemeine Archiv, Carsten Knop, Hans Peter Trötscher
E-book
4,50 €