Verschwörungen. Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2015 Heft 04

Par : Franz Walter, Sabine Doering-Manteuffel, Ralf Klausnitzer, Matthias Pöhlmann, Karl Hepfer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages158
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-80013-4
  • EAN9783647800134
  • Date de parution15/12/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Im Zentrum des Hefts stehen Verschwörungen und die Fragen nach ihren politischen oder psychologischen Ursachen, Anlässen und Folgewirkungen. Nicht nur sektiererische Gruppierungen glauben, dass unsichtbare Kräfte walten, die mit ihrem Tun dem Allgemeinwohl der breiten Bevölkerungsmehrheit zuwiderhandeln. INDES befasst sich mit Verschwörungen und der Frage, wer in welchen (historischen wie gegenwärtigen) Situationen an sie glaubt; welche sozialen, politischen oder psychologischen Ursachen, Anlässe, Folgewirkungen solche Annahmen haben; und was uns der Verschwörungsglaube und seine Verbreitung ebenso wie seine Instrumentalisierung über die Verfasstheit unserer Gesellschaften zu erzählen vermögen.
Im Zentrum des Hefts stehen Verschwörungen und die Fragen nach ihren politischen oder psychologischen Ursachen, Anlässen und Folgewirkungen. Nicht nur sektiererische Gruppierungen glauben, dass unsichtbare Kräfte walten, die mit ihrem Tun dem Allgemeinwohl der breiten Bevölkerungsmehrheit zuwiderhandeln. INDES befasst sich mit Verschwörungen und der Frage, wer in welchen (historischen wie gegenwärtigen) Situationen an sie glaubt; welche sozialen, politischen oder psychologischen Ursachen, Anlässe, Folgewirkungen solche Annahmen haben; und was uns der Verschwörungsglaube und seine Verbreitung ebenso wie seine Instrumentalisierung über die Verfasstheit unserer Gesellschaften zu erzählen vermögen.