Das gekränkte Gänseliesel. 250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen

Par : Teresa Nentwig, Franz Walter, Hanna Feesche, Robert Mueller-Stahl, Danny Michelsen

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages332
  • FormatePub
  • ISBN978-3-647-99693-6
  • EAN9783647996936
  • Date de parution18/11/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Was waren das für Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien, die die Bürger Göttingens über vier Jahrhunderte hinweg in Empörung versetzten? Wer waren die Akteure? Wie verliefen die Skandale? Wer trieb sie voran? So etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron zu Schauen, der Ende des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt einen riesigen Berg Schulden hinterließ und damit einen Skandal hervorrief. Oder die sog.
Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen neuen, spannenden Blick auf die Stadt.
Was waren das für Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien, die die Bürger Göttingens über vier Jahrhunderte hinweg in Empörung versetzten? Wer waren die Akteure? Wie verliefen die Skandale? Wer trieb sie voran? So etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron zu Schauen, der Ende des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt einen riesigen Berg Schulden hinterließ und damit einen Skandal hervorrief. Oder die sog.
Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen neuen, spannenden Blick auf die Stadt.