Spektrum Kompakt - Peinlich!. Scham und Beschämung

Par : Spektrum der Wissenschaft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95892-717-9
  • EAN9783958927179
  • Date de parution04/10/2022
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

»Oh nein, wie peinlich!« - sicher wären auch Sie gern schon einmal vor Scham im Boden versunken. Entweder, weil Ihnen selbst ein Missgeschick passiert ist, oder weil sich jemand in einer Weise verhält, die Sie für völlig unangemessen halten. Im sozialen Miteinander ist Scham ein ganz normales, regulierendes Element, das auch wichtige Grenzen setzt - wenn wir innehalten, um andere nicht zu beschämen.
Zum Problem wird sie, wenn Menschen stigmatisiert werden und sich aus Scham zurückziehen, womöglich gar so weit, dass sie keine Hilfe suchen, obwohl sie dringend welche benötigen. Hier sind wir alle gefordert, genau hinzusehen und die Hand zu reichen, um solche Barrieren zu überwinden.
»Oh nein, wie peinlich!« - sicher wären auch Sie gern schon einmal vor Scham im Boden versunken. Entweder, weil Ihnen selbst ein Missgeschick passiert ist, oder weil sich jemand in einer Weise verhält, die Sie für völlig unangemessen halten. Im sozialen Miteinander ist Scham ein ganz normales, regulierendes Element, das auch wichtige Grenzen setzt - wenn wir innehalten, um andere nicht zu beschämen.
Zum Problem wird sie, wenn Menschen stigmatisiert werden und sich aus Scham zurückziehen, womöglich gar so weit, dass sie keine Hilfe suchen, obwohl sie dringend welche benötigen. Hier sind wir alle gefordert, genau hinzusehen und die Hand zu reichen, um solche Barrieren zu überwinden.
Spektrum Kompakt - Bronzezeit
Spektrum der Wissenschaft
E-book
5,99 €