Schicksal einer Halbwaise. Sophienlust Extra 59 – Familienroman

Par : Gert Rothberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-9120-3
  • EAN9783740991203
  • Date de parution08/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille197 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass. In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Andrea von Lehn legte ihren Zeigefinger an die Lippen. »Pst! Du bekommst ja deinen Nachmittagskaffee, Hans-Joachim« , flüsterte sie ihrem Mann lächelnd zu. »Aber ich will erst nachschauen, ob Peterle noch schläft. Wenn er schon wach ist, will ich ihn erst wickeln. Sonst komme ich nie dazu, mich in Ruhe zu dir zu setzen.« Die junge Frau wollte das Wohnzimmer verlassen, aber Dr.
Hans-Joachim von Lehn ergriff ihre Hand, sah sie mit einem herausfordernden Lächeln an und erwiderte: »Gut, aber ich gebe dir nur zehn Minuten. Wenn du dann nicht wieder bei mir bist, trinke ich allein Kaffee. Ich muss nämlich noch einen Besuch machen.« Sie strich ihm kurz, aber liebevoll über das Haar und verließ das Wohnzimmer. Im Vorbeigehen öffnete sie die Küchentür und bat Betti, sich um den Kaffee zu kümmern.
Dann betrat sie auf Zehenspitzen Peterles Zimmer. Die winterliche Sonne sandte mildes Licht durch die hellen Vorhänge, aber Peterle bemerkte das nicht. Er lag in seinem Stubenwagen und schlummerte friedlich vor sich hin. Mit einem zärtlichen Blick betrachtete Andrea ihren kleinen Sohn. Wie schon so oft konnte sie kaum fassen, dass dieses wonnige Baby ihr gehörte. Sie musste sich zusammennehmen, um ihren Sohn nicht zu wecken und sich an seinem glücklichen Lächeln zu erfreuen.
Langsam richtete sie sich auf.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass. In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Andrea von Lehn legte ihren Zeigefinger an die Lippen. »Pst! Du bekommst ja deinen Nachmittagskaffee, Hans-Joachim« , flüsterte sie ihrem Mann lächelnd zu. »Aber ich will erst nachschauen, ob Peterle noch schläft. Wenn er schon wach ist, will ich ihn erst wickeln. Sonst komme ich nie dazu, mich in Ruhe zu dir zu setzen.« Die junge Frau wollte das Wohnzimmer verlassen, aber Dr.
Hans-Joachim von Lehn ergriff ihre Hand, sah sie mit einem herausfordernden Lächeln an und erwiderte: »Gut, aber ich gebe dir nur zehn Minuten. Wenn du dann nicht wieder bei mir bist, trinke ich allein Kaffee. Ich muss nämlich noch einen Besuch machen.« Sie strich ihm kurz, aber liebevoll über das Haar und verließ das Wohnzimmer. Im Vorbeigehen öffnete sie die Küchentür und bat Betti, sich um den Kaffee zu kümmern.
Dann betrat sie auf Zehenspitzen Peterles Zimmer. Die winterliche Sonne sandte mildes Licht durch die hellen Vorhänge, aber Peterle bemerkte das nicht. Er lag in seinem Stubenwagen und schlummerte friedlich vor sich hin. Mit einem zärtlichen Blick betrachtete Andrea ihren kleinen Sohn. Wie schon so oft konnte sie kaum fassen, dass dieses wonnige Baby ihr gehörte. Sie musste sich zusammennehmen, um ihren Sohn nicht zu wecken und sich an seinem glücklichen Lächeln zu erfreuen.
Langsam richtete sie sich auf.