Das Millionenkind. Sophienlust Extra 164 – Familienroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-98986-819-9
- EAN9783989868199
- Date de parution01/10/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille199 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass.
In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Die Herbstsonne spiegelte sich im dunklen Wasser des Waldsees. In den hohen Tannen ringsum rauschte der Wind. Die letzten Wasserrosen dieses Jahres blühten im sumpfigen Teil des Gewässers. Drüben auf der Lichtung leuchtete erikafarben das Heidekraut. Still und friedlich war es hier draußen. Nick, der an diesem sonnigen Nachmittag mit seinen Freunden zum Waldsee gefahren war, stellte sein Rad ab und rannte zum Ufer hinab.
Die übrigen Buben und Mädchen stürmten hinter ihm drein. »Blöd, dass man nicht mehr baden kann« , maulte Fabian Schöller. »Finde ich auch« , pflichtete ein blondes Mädchen ihm bei, das wegen der kessen Sommersprossen auf dem Stupsnäschen nur »Pünktchen« genannt wurde. Pünktchen hatte vor vielen Jahren bei einem Zirkusbrand ihre Eltern verloren und lebte seither im Kinderheim Sophienlust. »Ich gehe Heidekraut pflücken« , verkündete Vicky Langenbach.
»Und dann schenke ich meinen Strauß Tante Isi.« »Warte, ich helfe dir.« Angelika Langenbach lief ihrer um zwei Jahre jüngeren Schwester nach. Auch die Langenbach-Kinder hatten in Sophienlust Unterschlupf gefunden, nachdem ihre Eltern bei einem Lawinenunglück umgekommen waren. »Wollen wir nachsehen, ob es drüben bei der Quelle noch Brombeeren gibt?«
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Die Herbstsonne spiegelte sich im dunklen Wasser des Waldsees. In den hohen Tannen ringsum rauschte der Wind. Die letzten Wasserrosen dieses Jahres blühten im sumpfigen Teil des Gewässers. Drüben auf der Lichtung leuchtete erikafarben das Heidekraut. Still und friedlich war es hier draußen. Nick, der an diesem sonnigen Nachmittag mit seinen Freunden zum Waldsee gefahren war, stellte sein Rad ab und rannte zum Ufer hinab.
Die übrigen Buben und Mädchen stürmten hinter ihm drein. »Blöd, dass man nicht mehr baden kann« , maulte Fabian Schöller. »Finde ich auch« , pflichtete ein blondes Mädchen ihm bei, das wegen der kessen Sommersprossen auf dem Stupsnäschen nur »Pünktchen« genannt wurde. Pünktchen hatte vor vielen Jahren bei einem Zirkusbrand ihre Eltern verloren und lebte seither im Kinderheim Sophienlust. »Ich gehe Heidekraut pflücken« , verkündete Vicky Langenbach.
»Und dann schenke ich meinen Strauß Tante Isi.« »Warte, ich helfe dir.« Angelika Langenbach lief ihrer um zwei Jahre jüngeren Schwester nach. Auch die Langenbach-Kinder hatten in Sophienlust Unterschlupf gefunden, nachdem ihre Eltern bei einem Lawinenunglück umgekommen waren. »Wollen wir nachsehen, ob es drüben bei der Quelle noch Brombeeren gibt?«
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass.
In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Die Herbstsonne spiegelte sich im dunklen Wasser des Waldsees. In den hohen Tannen ringsum rauschte der Wind. Die letzten Wasserrosen dieses Jahres blühten im sumpfigen Teil des Gewässers. Drüben auf der Lichtung leuchtete erikafarben das Heidekraut. Still und friedlich war es hier draußen. Nick, der an diesem sonnigen Nachmittag mit seinen Freunden zum Waldsee gefahren war, stellte sein Rad ab und rannte zum Ufer hinab.
Die übrigen Buben und Mädchen stürmten hinter ihm drein. »Blöd, dass man nicht mehr baden kann« , maulte Fabian Schöller. »Finde ich auch« , pflichtete ein blondes Mädchen ihm bei, das wegen der kessen Sommersprossen auf dem Stupsnäschen nur »Pünktchen« genannt wurde. Pünktchen hatte vor vielen Jahren bei einem Zirkusbrand ihre Eltern verloren und lebte seither im Kinderheim Sophienlust. »Ich gehe Heidekraut pflücken« , verkündete Vicky Langenbach.
»Und dann schenke ich meinen Strauß Tante Isi.« »Warte, ich helfe dir.« Angelika Langenbach lief ihrer um zwei Jahre jüngeren Schwester nach. Auch die Langenbach-Kinder hatten in Sophienlust Unterschlupf gefunden, nachdem ihre Eltern bei einem Lawinenunglück umgekommen waren. »Wollen wir nachsehen, ob es drüben bei der Quelle noch Brombeeren gibt?«
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Die Herbstsonne spiegelte sich im dunklen Wasser des Waldsees. In den hohen Tannen ringsum rauschte der Wind. Die letzten Wasserrosen dieses Jahres blühten im sumpfigen Teil des Gewässers. Drüben auf der Lichtung leuchtete erikafarben das Heidekraut. Still und friedlich war es hier draußen. Nick, der an diesem sonnigen Nachmittag mit seinen Freunden zum Waldsee gefahren war, stellte sein Rad ab und rannte zum Ufer hinab.
Die übrigen Buben und Mädchen stürmten hinter ihm drein. »Blöd, dass man nicht mehr baden kann« , maulte Fabian Schöller. »Finde ich auch« , pflichtete ein blondes Mädchen ihm bei, das wegen der kessen Sommersprossen auf dem Stupsnäschen nur »Pünktchen« genannt wurde. Pünktchen hatte vor vielen Jahren bei einem Zirkusbrand ihre Eltern verloren und lebte seither im Kinderheim Sophienlust. »Ich gehe Heidekraut pflücken« , verkündete Vicky Langenbach.
»Und dann schenke ich meinen Strauß Tante Isi.« »Warte, ich helfe dir.« Angelika Langenbach lief ihrer um zwei Jahre jüngeren Schwester nach. Auch die Langenbach-Kinder hatten in Sophienlust Unterschlupf gefunden, nachdem ihre Eltern bei einem Lawinenunglück umgekommen waren. »Wollen wir nachsehen, ob es drüben bei der Quelle noch Brombeeren gibt?«






















