Das große Jagen. In den Bergen der Alpen: Ein Abenteuer voller Spannung und Naturpoesie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1716
- FormatePub
- ISBN406-4-06-611146-5
- EAN4064066111465
- Date de parution04/02/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Das große Jagen" entfaltet Ludwig Ganghofer eine beeindruckende Erzählung, die die Faszination der Natur und die Leidenschaft des Jagdwesens miteinander verwebt. Der Roman reflektiert nicht nur die Schönheit und die Herausforderungen der Wildnis, sondern beleuchtet auch die tiefgründigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Ganghofers stilistische Meisterschaft zeigt sich in seiner detailreichen Prosa und der sorgfältigen Schilderung von Landschaften, die den Leser in eine beeindruckende alpine Kulisse entführen.
Gleichzeitig vermittelt der Text die moralischen und ethischen Dilemmata des Jagens, was ihn in den Kontext der damals aufkommenden Natur- und Tierschutzbewegungen einbettet. Ludwig Ganghofer, ein prominenter Vertreter der deutschen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war selbst ein leidenschaftlicher Naturfreund und Jäger. Sein tiefes Verständnis für die Alpenwelt sowie seine Erfahrungen im Jagdwesen fließen in diese Erzählung ein.
Güngfrohs Biografie, geprägt von einem Leben im Einklang mit der Natur, spiegelt sich in der Authentizität und Intensität seiner Beschreibungen wider, die aus seinen persönlichen Erlebnissen und der Ehrfurcht vor der Natur entstanden sind. "Das große Jagen" ist für Leser eine fesselnde Entdeckungsreise, die sowohl Liebhaber der Natur als auch Literaturfreunde anspricht. Ganghofers Fähigkeit, emotionale Tiefe mit einer fesselnden Handlung zu verknüpfen, macht dieses Werk zu einer Bereicherung für jeden Bücherregal.
Es empfiehlt sich besonders für jene, die das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier in seiner schönsten und zugleich komplexesten Form erkunden möchten.
Gleichzeitig vermittelt der Text die moralischen und ethischen Dilemmata des Jagens, was ihn in den Kontext der damals aufkommenden Natur- und Tierschutzbewegungen einbettet. Ludwig Ganghofer, ein prominenter Vertreter der deutschen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war selbst ein leidenschaftlicher Naturfreund und Jäger. Sein tiefes Verständnis für die Alpenwelt sowie seine Erfahrungen im Jagdwesen fließen in diese Erzählung ein.
Güngfrohs Biografie, geprägt von einem Leben im Einklang mit der Natur, spiegelt sich in der Authentizität und Intensität seiner Beschreibungen wider, die aus seinen persönlichen Erlebnissen und der Ehrfurcht vor der Natur entstanden sind. "Das große Jagen" ist für Leser eine fesselnde Entdeckungsreise, die sowohl Liebhaber der Natur als auch Literaturfreunde anspricht. Ganghofers Fähigkeit, emotionale Tiefe mit einer fesselnden Handlung zu verknüpfen, macht dieses Werk zu einer Bereicherung für jeden Bücherregal.
Es empfiehlt sich besonders für jene, die das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier in seiner schönsten und zugleich komplexesten Form erkunden möchten.
In "Das große Jagen" entfaltet Ludwig Ganghofer eine beeindruckende Erzählung, die die Faszination der Natur und die Leidenschaft des Jagdwesens miteinander verwebt. Der Roman reflektiert nicht nur die Schönheit und die Herausforderungen der Wildnis, sondern beleuchtet auch die tiefgründigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Ganghofers stilistische Meisterschaft zeigt sich in seiner detailreichen Prosa und der sorgfältigen Schilderung von Landschaften, die den Leser in eine beeindruckende alpine Kulisse entführen.
Gleichzeitig vermittelt der Text die moralischen und ethischen Dilemmata des Jagens, was ihn in den Kontext der damals aufkommenden Natur- und Tierschutzbewegungen einbettet. Ludwig Ganghofer, ein prominenter Vertreter der deutschen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war selbst ein leidenschaftlicher Naturfreund und Jäger. Sein tiefes Verständnis für die Alpenwelt sowie seine Erfahrungen im Jagdwesen fließen in diese Erzählung ein.
Güngfrohs Biografie, geprägt von einem Leben im Einklang mit der Natur, spiegelt sich in der Authentizität und Intensität seiner Beschreibungen wider, die aus seinen persönlichen Erlebnissen und der Ehrfurcht vor der Natur entstanden sind. "Das große Jagen" ist für Leser eine fesselnde Entdeckungsreise, die sowohl Liebhaber der Natur als auch Literaturfreunde anspricht. Ganghofers Fähigkeit, emotionale Tiefe mit einer fesselnden Handlung zu verknüpfen, macht dieses Werk zu einer Bereicherung für jeden Bücherregal.
Es empfiehlt sich besonders für jene, die das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier in seiner schönsten und zugleich komplexesten Form erkunden möchten.
Gleichzeitig vermittelt der Text die moralischen und ethischen Dilemmata des Jagens, was ihn in den Kontext der damals aufkommenden Natur- und Tierschutzbewegungen einbettet. Ludwig Ganghofer, ein prominenter Vertreter der deutschen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war selbst ein leidenschaftlicher Naturfreund und Jäger. Sein tiefes Verständnis für die Alpenwelt sowie seine Erfahrungen im Jagdwesen fließen in diese Erzählung ein.
Güngfrohs Biografie, geprägt von einem Leben im Einklang mit der Natur, spiegelt sich in der Authentizität und Intensität seiner Beschreibungen wider, die aus seinen persönlichen Erlebnissen und der Ehrfurcht vor der Natur entstanden sind. "Das große Jagen" ist für Leser eine fesselnde Entdeckungsreise, die sowohl Liebhaber der Natur als auch Literaturfreunde anspricht. Ganghofers Fähigkeit, emotionale Tiefe mit einer fesselnden Handlung zu verknüpfen, macht dieses Werk zu einer Bereicherung für jeden Bücherregal.
Es empfiehlt sich besonders für jene, die das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier in seiner schönsten und zugleich komplexesten Form erkunden möchten.













