Das neue Wesen. Historischer Roman

Par : Ludwig Ganghofer

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages339
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4778998-7
  • EAN8596547789987
  • Date de parution26/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In Ludwig Ganghofers "Das neue Wesen" entfaltet sich ein facettenreiches Panorama des Lebens im Gebirgsland, das von einer tiefen Verbundenheit zur Natur geprägt ist. Der Text beeindruckt durch seinen lyrischen Stil, der sowohl die melancholischen als auch die lebensbejahenden Aspekte des dörflichen Daseins einfängt. Ganghofer kreiert ein eindringliches Bild der ländlichen Gesellschaft des frühen 20.
Jahrhunderts, das durch starke Charakterisierungen und eine ausgeklügelte Dialogführung besticht und den Leser in die Seele der Menschen eintauchen lässt. Ludwig Ganghofer, ein Meister des Alpenromans, zieht sich aus der oberen Gesellschaft zurück und widmet sich in seiner schriftstellerischen Arbeit der Darstellung des einfachen Lebens, geprägt von Ehrfurcht vor der Natur und dem Streben nach innerer Harmonie.
Sein Engagement für den Naturschutz und seine eigene Kindheit in den Alpen beeinflussten maßgeblich seine schriftstellerische Stimme und seine Themenwahl, die ein authentisches Bild des alpenländischen Lebens vermittelt. "Das neue Wesen" ist ein absolutes Muss für Liebhaber der deutschen Literatur und für all jene, die sich für die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Natur interessieren. Ganghofers Werk regt nicht nur zur Reflexion über die eigenen Lebenswerte an, sondern bietet auch eine mitreißende poetische Erfahrung, die den Leser nachhaltig berührt.
In Ludwig Ganghofers "Das neue Wesen" entfaltet sich ein facettenreiches Panorama des Lebens im Gebirgsland, das von einer tiefen Verbundenheit zur Natur geprägt ist. Der Text beeindruckt durch seinen lyrischen Stil, der sowohl die melancholischen als auch die lebensbejahenden Aspekte des dörflichen Daseins einfängt. Ganghofer kreiert ein eindringliches Bild der ländlichen Gesellschaft des frühen 20.
Jahrhunderts, das durch starke Charakterisierungen und eine ausgeklügelte Dialogführung besticht und den Leser in die Seele der Menschen eintauchen lässt. Ludwig Ganghofer, ein Meister des Alpenromans, zieht sich aus der oberen Gesellschaft zurück und widmet sich in seiner schriftstellerischen Arbeit der Darstellung des einfachen Lebens, geprägt von Ehrfurcht vor der Natur und dem Streben nach innerer Harmonie.
Sein Engagement für den Naturschutz und seine eigene Kindheit in den Alpen beeinflussten maßgeblich seine schriftstellerische Stimme und seine Themenwahl, die ein authentisches Bild des alpenländischen Lebens vermittelt. "Das neue Wesen" ist ein absolutes Muss für Liebhaber der deutschen Literatur und für all jene, die sich für die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Natur interessieren. Ganghofers Werk regt nicht nur zur Reflexion über die eigenen Lebenswerte an, sondern bietet auch eine mitreißende poetische Erfahrung, die den Leser nachhaltig berührt.