Dschapei Eine Hochlandsgeschichte. Ein Hirtenbub in den Alpen - Natur, Freundschaft und Lebenskampf

Par : Ludwig Ganghofer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages97
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784242-2
  • EAN8596547842422
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille731 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Dschapei - Eine Hochlandsgeschichte" entführt der österreichische Schriftsteller Ludwig Ganghofer den Leser in die beeindruckende Alpenlandschaft, in der das Vorstellungskraft und die Wirklichkeit aufeinandertreffen. Der Roman gewährt Einblicke in die Traditionen und Bräuche der ländlichen Hochlandkultur und thematisiert den Konflikt zwischen Naturverbundenheit und der aufkommenden Moderne. Ganghofers literarischer Stil ist geprägt von einer bildhaften Sprache, die das rauhe, aber auch poetische Leben im Hochgebirge eindrucksvoll schildert, und er verwebt geschickt emotionale Charakterstudien mit einem tiefen Respekt vor der Natur und ihrer Bedeutung für den Menschen.
Ludwig Ganghofer, geboren 1855, war nicht nur ein angesehener Autor, sondern auch ein Naturfreund, dessen eigene Erfahrungen in den Alpen und die Liebe zur Heimat stark in seine Werke einflossen. Seine Leidenschaft für die bayerischen Berge und die dort lebenden Menschen spiegeln sich in seinen Erzählungen wider. Als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Alpenliteratur, trug Ganghofer zur Bewahrung und Wertschätzung der traditionellen Lebensweise in einer sich rasch verändernden Welt bei.
"Dschapei - Eine Hochlandsgeschichte" ist eine Lesereise, die das Herz berührt und den Geist anregt. Leser, die sich für Natur, Kultur und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt interessieren, werden von Ganghofers meisterhafter Erzählkunst begeistert sein. Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern eine Einladung, die eigene Beziehung zur Natur zu hinterfragen und zu vertiefen.
In "Dschapei - Eine Hochlandsgeschichte" entführt der österreichische Schriftsteller Ludwig Ganghofer den Leser in die beeindruckende Alpenlandschaft, in der das Vorstellungskraft und die Wirklichkeit aufeinandertreffen. Der Roman gewährt Einblicke in die Traditionen und Bräuche der ländlichen Hochlandkultur und thematisiert den Konflikt zwischen Naturverbundenheit und der aufkommenden Moderne. Ganghofers literarischer Stil ist geprägt von einer bildhaften Sprache, die das rauhe, aber auch poetische Leben im Hochgebirge eindrucksvoll schildert, und er verwebt geschickt emotionale Charakterstudien mit einem tiefen Respekt vor der Natur und ihrer Bedeutung für den Menschen.
Ludwig Ganghofer, geboren 1855, war nicht nur ein angesehener Autor, sondern auch ein Naturfreund, dessen eigene Erfahrungen in den Alpen und die Liebe zur Heimat stark in seine Werke einflossen. Seine Leidenschaft für die bayerischen Berge und die dort lebenden Menschen spiegeln sich in seinen Erzählungen wider. Als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Alpenliteratur, trug Ganghofer zur Bewahrung und Wertschätzung der traditionellen Lebensweise in einer sich rasch verändernden Welt bei.
"Dschapei - Eine Hochlandsgeschichte" ist eine Lesereise, die das Herz berührt und den Geist anregt. Leser, die sich für Natur, Kultur und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt interessieren, werden von Ganghofers meisterhafter Erzählkunst begeistert sein. Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern eine Einladung, die eigene Beziehung zur Natur zu hinterfragen und zu vertiefen.