Der Unfried. Ein unbarmherziger Blick auf das ländliche Leben im 19. Jahrhundert

Par : Ludwig Ganghofer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages229
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783900-2
  • EAN8596547839002
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille621 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In seinem Roman "Der Unfried" entfaltet Ludwig Ganghofer ein packendes und vielschichtiges Bild des bäuerlichen Lebens in den Alpen, durchzogen von Konflikten, natürlichen Gegebenheiten und den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Ganghofers stilistische Brillanz zeigt sich in der detaillierten Schilderung der Landschaft sowie der psychologischen Tiefe seiner Charaktere, die vor existenziellen Entscheidungen stehen.
Der literarische Kontext des späten 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der thematischen Auseinandersetzung mit Tradition und Modernität wider, wobei der Autor eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur anstrebt, die durch innere und äußere Konflikte zunehmend gefährdet wird. Ludwig Ganghofer, ein bedeutender Vertreter der bayerischen Literatur, war bekannt für seine leidenschaftliche Hinwendung zur Natur und seine tiefen Verwurzelungen im ländlichen Leben.
Seine eigenen Erfahrungen als aufmerksamer Beobachter und Liebhaber der Bergwelt finden in "Der Unfried" Ausdruck, wobei er zugleich die Herausforderungen seiner Zeit reflektiert. Ganghofers Werk ist durchdrungen von einer emotionalen Intensität, die auch die Schattenseiten der ländlichen Idylle nicht ausblendet, und zeugt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und die sozialen Spannungen des ländlichen Lebens.
"Der Unfried" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarische Auseinandersetzung mit dem ländlichen Raum und seinen inneren Konflikten interessieren. Ganghofers meisterhafte Erzählweise und sein feines Gespür für die zwischenmenschliche Dynamik laden dazu ein, sich in die Welt seiner Charaktere zu vertiefen und die zeitlosen Fragen nach Identität, Gemeinschaft und dem Verhältnis zur Natur selbst zu ergründen.
Dieses Werk ist sowohl für literarisch Interessierte als auch für alle, die eine tiefere Verbindung zur bayerischen Kultur suchen, von großem Wert.
In seinem Roman "Der Unfried" entfaltet Ludwig Ganghofer ein packendes und vielschichtiges Bild des bäuerlichen Lebens in den Alpen, durchzogen von Konflikten, natürlichen Gegebenheiten und den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Ganghofers stilistische Brillanz zeigt sich in der detaillierten Schilderung der Landschaft sowie der psychologischen Tiefe seiner Charaktere, die vor existenziellen Entscheidungen stehen.
Der literarische Kontext des späten 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der thematischen Auseinandersetzung mit Tradition und Modernität wider, wobei der Autor eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur anstrebt, die durch innere und äußere Konflikte zunehmend gefährdet wird. Ludwig Ganghofer, ein bedeutender Vertreter der bayerischen Literatur, war bekannt für seine leidenschaftliche Hinwendung zur Natur und seine tiefen Verwurzelungen im ländlichen Leben.
Seine eigenen Erfahrungen als aufmerksamer Beobachter und Liebhaber der Bergwelt finden in "Der Unfried" Ausdruck, wobei er zugleich die Herausforderungen seiner Zeit reflektiert. Ganghofers Werk ist durchdrungen von einer emotionalen Intensität, die auch die Schattenseiten der ländlichen Idylle nicht ausblendet, und zeugt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und die sozialen Spannungen des ländlichen Lebens.
"Der Unfried" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarische Auseinandersetzung mit dem ländlichen Raum und seinen inneren Konflikten interessieren. Ganghofers meisterhafte Erzählweise und sein feines Gespür für die zwischenmenschliche Dynamik laden dazu ein, sich in die Welt seiner Charaktere zu vertiefen und die zeitlosen Fragen nach Identität, Gemeinschaft und dem Verhältnis zur Natur selbst zu ergründen.
Dieses Werk ist sowohl für literarisch Interessierte als auch für alle, die eine tiefere Verbindung zur bayerischen Kultur suchen, von großem Wert.