Der Klosterjäger (Historischer Roman). Intrigen, Machtspiele und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit im 16. Jahrhundert

Par : Ludwig Ganghofer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages304
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780697-4
  • EAN8596547806974
  • Date de parution10/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille787 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In Ludwig Ganghofers historischem Roman "Der Klosterjäger" entfaltet sich ein meisterhaftes Zusammenspiel von Natur, Tradition und Menschlichkeit vor dem malerischen Hintergrund der bayerischen Alpen. Der Autor präsentiert eine fesselnde Erzählung über den Lebenstraum des Walter, eines passionierten Jägers, der sich zwischen den Werten seiner Vorfahren und den neuen Herausforderungen seiner Zeit hin- und hergerissen fühlt.
Mit einem klaren, eindrucksvollen und zugleich poetischen Stil zeichnet Ganghofer die Geschehnisse einer Ära nach, in der die Balance zwischen Naturverbundenheit und gesellschaftlicher Veränderung kritisch ist. Die komplexe Charakterzeichnung und die tiefgreifende Symbolik der Natur laden den Leser ein, über die menschliche Existenz und die Suche nach Identität nachzudenken. Ludwig Ganghofer, ein einflussreicher Vertreter der bayerischen Literatur des späten 19.
und frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die oft die Natur und die ländliche Kultur in den Mittelpunkt stellen. Mit einem tiefen Verständnis für die regionale Idylle und deren Bedrohungen sah Ganghofer die Herausforderungen, die sein Heimatland im Zuge der Industrialisierung und Modernisierung erlitten hat. Seine persönlichen Erfahrungen als Naturbeobachter und Jäger fließen direkt in die Schaffung dieser facettenreichen Erzählung ein und verleihen ihr authentische Tiefe.
"Der Klosterjäger" ist nicht nur ein historischer Roman, sondern auch eine Einladung an den Leser, sich mit den essenziellen Fragen menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch für all jene, die das Zusammenspiel von Mensch und Natur schätzen und deren Konsequenzen zu reflektieren lernen möchten. Ganghofers meisterhafte Prosa wird Sie fesseln und Ihnen neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Tradition und Moderne eröffnen.
Lassen Sie sich von dieser eindrucksvollen Erzählung mitreißen.
In Ludwig Ganghofers historischem Roman "Der Klosterjäger" entfaltet sich ein meisterhaftes Zusammenspiel von Natur, Tradition und Menschlichkeit vor dem malerischen Hintergrund der bayerischen Alpen. Der Autor präsentiert eine fesselnde Erzählung über den Lebenstraum des Walter, eines passionierten Jägers, der sich zwischen den Werten seiner Vorfahren und den neuen Herausforderungen seiner Zeit hin- und hergerissen fühlt.
Mit einem klaren, eindrucksvollen und zugleich poetischen Stil zeichnet Ganghofer die Geschehnisse einer Ära nach, in der die Balance zwischen Naturverbundenheit und gesellschaftlicher Veränderung kritisch ist. Die komplexe Charakterzeichnung und die tiefgreifende Symbolik der Natur laden den Leser ein, über die menschliche Existenz und die Suche nach Identität nachzudenken. Ludwig Ganghofer, ein einflussreicher Vertreter der bayerischen Literatur des späten 19.
und frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die oft die Natur und die ländliche Kultur in den Mittelpunkt stellen. Mit einem tiefen Verständnis für die regionale Idylle und deren Bedrohungen sah Ganghofer die Herausforderungen, die sein Heimatland im Zuge der Industrialisierung und Modernisierung erlitten hat. Seine persönlichen Erfahrungen als Naturbeobachter und Jäger fließen direkt in die Schaffung dieser facettenreichen Erzählung ein und verleihen ihr authentische Tiefe.
"Der Klosterjäger" ist nicht nur ein historischer Roman, sondern auch eine Einladung an den Leser, sich mit den essenziellen Fragen menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch für all jene, die das Zusammenspiel von Mensch und Natur schätzen und deren Konsequenzen zu reflektieren lernen möchten. Ganghofers meisterhafte Prosa wird Sie fesseln und Ihnen neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Tradition und Moderne eröffnen.
Lassen Sie sich von dieser eindrucksvollen Erzählung mitreißen.