Betrogen um Mutterliebe. Sophienlust Extra 108 – Familienroman

Par : Gert Rothberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98936-104-1
  • EAN9783989361041
  • Date de parution11/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille220 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass. In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Riezlern im Kleinen Walsertal wurde von den Touristen sehr geschätzt. Die Einheimischen waren stolz auf ihre Heimat inmitten der grandiosen Bergwelt. Eine junge Frau aber begehrte sich jeden Tag von Neuem darüber auf, dass sie hier leben musste. Es war die achtundzwanzigjährige Ruth Fendt. Sie stammte aus Frankfurt und war durch ihre Ehe ins Kleine Walsertal verschlagen worden.
Die schöne blonde Frau wollte nicht einsehen, dass sie hier leben musste. Sie hätte in München wohnen können, denn dort arbeitete ihr Mann als Staatsanwalt. Aber er war nicht dazu zu bewegen, sein Domizil in der Großstadt aufzuschlagen. Dr. Christian Fendt stammte aus Riezlern. Seine Eltern hatten hier einen Bauernhof gehabt, den inzwischen fremde Menschen bewirtschafteten. Denn der einzige Bruder von Dr.
Fendt, der den Hof übernommen hatte, war im Winter beim Holzrücken tödlich verunglückt. Der junge Staatsanwalt hatte sich ein schmuckes Haus gebaut. Es stand etwas abseits auf einem Hang und wurde von vielen bewundert. Am Freitagnachmittag kam Dr. Fendt nach Hause und blieb bis zum Montagmorgen. Oft nahm er auch während der Woche die Fahrt von München ins Kleine Walsertal auf sich, weil er jede Stunde, die er zu Hause sein konnte, schätzte.
Es zog ihn immer zu seiner Frau und zu seinem fünfjährigen Töchterchen Annelie. Dr.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie ist Denise überall im Einsatz. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Doch auf Denise ist Verlass. In der Reihe Sophienlust Extra werden die schönsten Romane dieser wundervollen Erfolgsserie veröffentlicht.
Warmherzig, zu Tränen rührend erzählt von der großen Schriftstellerin Patricia Vandenberg. Riezlern im Kleinen Walsertal wurde von den Touristen sehr geschätzt. Die Einheimischen waren stolz auf ihre Heimat inmitten der grandiosen Bergwelt. Eine junge Frau aber begehrte sich jeden Tag von Neuem darüber auf, dass sie hier leben musste. Es war die achtundzwanzigjährige Ruth Fendt. Sie stammte aus Frankfurt und war durch ihre Ehe ins Kleine Walsertal verschlagen worden.
Die schöne blonde Frau wollte nicht einsehen, dass sie hier leben musste. Sie hätte in München wohnen können, denn dort arbeitete ihr Mann als Staatsanwalt. Aber er war nicht dazu zu bewegen, sein Domizil in der Großstadt aufzuschlagen. Dr. Christian Fendt stammte aus Riezlern. Seine Eltern hatten hier einen Bauernhof gehabt, den inzwischen fremde Menschen bewirtschafteten. Denn der einzige Bruder von Dr.
Fendt, der den Hof übernommen hatte, war im Winter beim Holzrücken tödlich verunglückt. Der junge Staatsanwalt hatte sich ein schmuckes Haus gebaut. Es stand etwas abseits auf einem Hang und wurde von vielen bewundert. Am Freitagnachmittag kam Dr. Fendt nach Hause und blieb bis zum Montagmorgen. Oft nahm er auch während der Woche die Fahrt von München ins Kleine Walsertal auf sich, weil er jede Stunde, die er zu Hause sein konnte, schätzte.
Es zog ihn immer zu seiner Frau und zu seinem fünfjährigen Töchterchen Annelie. Dr.