Wasser. Unsere wichtigste Ressource

Par : Paul M.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages91
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-0062-1
  • EAN9783818700621
  • Date de parution21/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille98 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Der Klimawandel spielt eine zentrale Rolle bei der globalen Wasserknappheit. Die Erderwärmung verändert das hydrologische System der Erde und hat weitreichende Auswirkungen auf Niederschlagsmuster, die Häufigkeit und Intensität von Dürreperioden sowie die Verfügbarkeit von Wasser in vielen Regionen der Welt. Viele Gebiete, die traditionell von ausreichend Niederschlag profitierten, erleben zunehmend trockene und heiße Bedingungen, während andere von starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen sind.
Diese extremen Wettermuster, die direkt mit dem Klimawandel verbunden sind, destabilisieren die Wasserverfügbarkeit und stellen eine enorme Herausforderung für die Wasserversorgung dar. Besonders bedrohlich ist der Anstieg der globalen Temperaturen, der zu einem beschleunigten Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden führt. Viele Regionen der Welt, darunter der Himalaya, die Anden und die Alpen, sind auf Schmelzwasser aus Gletschern als wichtige Wasserquelle angewiesen.
Das Abschmelzen dieser Gletscher hat bereits begonnen, den Wasserkreislauf zu stören. Kurzfristig kann dies zwar zu einem erhöhten Wasserangebot führen, langfristig jedoch resultiert es in einem drastischen Rückgang der verfügbaren Wassermengen, da Gletscher verschwinden. Dies betrifft Millionen von Menschen, die in Flussgebieten leben, die von Gletscherschmelzwasser gespeist werden, wie etwa den Indus, den Ganges oder den Colorado.
Der Klimawandel spielt eine zentrale Rolle bei der globalen Wasserknappheit. Die Erderwärmung verändert das hydrologische System der Erde und hat weitreichende Auswirkungen auf Niederschlagsmuster, die Häufigkeit und Intensität von Dürreperioden sowie die Verfügbarkeit von Wasser in vielen Regionen der Welt. Viele Gebiete, die traditionell von ausreichend Niederschlag profitierten, erleben zunehmend trockene und heiße Bedingungen, während andere von starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen sind.
Diese extremen Wettermuster, die direkt mit dem Klimawandel verbunden sind, destabilisieren die Wasserverfügbarkeit und stellen eine enorme Herausforderung für die Wasserversorgung dar. Besonders bedrohlich ist der Anstieg der globalen Temperaturen, der zu einem beschleunigten Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden führt. Viele Regionen der Welt, darunter der Himalaya, die Anden und die Alpen, sind auf Schmelzwasser aus Gletschern als wichtige Wasserquelle angewiesen.
Das Abschmelzen dieser Gletscher hat bereits begonnen, den Wasserkreislauf zu stören. Kurzfristig kann dies zwar zu einem erhöhten Wasserangebot führen, langfristig jedoch resultiert es in einem drastischen Rückgang der verfügbaren Wassermengen, da Gletscher verschwinden. Dies betrifft Millionen von Menschen, die in Flussgebieten leben, die von Gletscherschmelzwasser gespeist werden, wie etwa den Indus, den Ganges oder den Colorado.