Festival. Faszination Musik und Tanz im Sommer

Par : Paul M.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages63
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-8875-9
  • EAN9783819088759
  • Date de parution02/05/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille280 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Vom jagenden Stammesmitglied im magischen Kreis bis zum Besucher eines großen Musikfestivals spannt sich der Bogen menschlicher Feierkultur. Immer ging es um Gemeinschaft, Rituelles, Erleben von Überschreitung gewohnter Grenzen und das Feiern von Übergängen - sei es im Jahreslauf, im Lebensalter oder im gesellschaftlichen Miteinander. Obwohl sich Formen, Inhalte und Technologien gewandelt haben, bleibt das zentrale Bedürfnis gleich: Zusammenzukommen, ein verbindendes Ritual zu teilen und damit Identität, Freude und Sinn zu stiften. Mit diesem Blick in die Vergangenheit wird deutlich, dass das Feiern kein Luxus ist, sondern ein grundlegender Teil dessen, was uns als Menschen ausmacht: unsere Fähigkeit, gemeinsam Bedeutungen zu schaffen, uns im Überschreiten des Alltags zu erfahren und durch Gemeinschaft über uns hinauszuwachsen.
Die Ursprünge liegen in den tiefsten Schichten unserer Geschichte - und das Weitererzählen dieser Tradition in unzähligen Festen weltweit schlägt noch heute Wellen in die Zukunft.
Vom jagenden Stammesmitglied im magischen Kreis bis zum Besucher eines großen Musikfestivals spannt sich der Bogen menschlicher Feierkultur. Immer ging es um Gemeinschaft, Rituelles, Erleben von Überschreitung gewohnter Grenzen und das Feiern von Übergängen - sei es im Jahreslauf, im Lebensalter oder im gesellschaftlichen Miteinander. Obwohl sich Formen, Inhalte und Technologien gewandelt haben, bleibt das zentrale Bedürfnis gleich: Zusammenzukommen, ein verbindendes Ritual zu teilen und damit Identität, Freude und Sinn zu stiften. Mit diesem Blick in die Vergangenheit wird deutlich, dass das Feiern kein Luxus ist, sondern ein grundlegender Teil dessen, was uns als Menschen ausmacht: unsere Fähigkeit, gemeinsam Bedeutungen zu schaffen, uns im Überschreiten des Alltags zu erfahren und durch Gemeinschaft über uns hinauszuwachsen.
Die Ursprünge liegen in den tiefsten Schichten unserer Geschichte - und das Weitererzählen dieser Tradition in unzähligen Festen weltweit schlägt noch heute Wellen in die Zukunft.