In der Nacht. Wie kann ich Kindern bei der Angst vor Dunkelheit helfen?

Par : Paul M.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages27
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-8543-7
  • EAN9783819085437
  • Date de parution26/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille148 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Vielleicht kennst du das: Kaum geht das Licht aus, wird dein Kind plötzlich unruhig. Es klammert sich an dich, möchte nicht allein in seinem Bett bleiben oder ruft dich immer wieder in der Nacht. Die Dunkelheit verwandelt sich in ein unbekanntes, manchmal sogar bedrohliches Reich - voller Schatten, Geräusche und Fantasiegestalten. Dunkelangst bei Kindern ist weit verbreitet, und du bist mit diesen Erfahrungen keinesfalls allein. Warum ist diese Angst so häufig? In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine immer lebendigere Vorstellungskraft.
Sie können plötzlich Dinge sehen oder hören, die gar nicht da sind - zumindest nicht für uns Erwachsene. Ihre Welt ist voller Magie, Abenteuer, aber eben auch voller Unsicherheiten. Im Hellen können sie alles erkennen, im Dunkeln jedoch fühlen sie sich oft ausgeliefert und orientierungslos. Gleichzeitig wächst in dieser Zeit auch das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit. Ängste sind in dieser Entwicklungsphase ein ganz natürlicher Teil des Erwachsenwerdens - sie zeigen, dass dein Kind seine Umwelt intensiver wahrnimmt und zu verarbeiten beginnt. Dieses Buch ist für dich geschrieben.
Es soll dir helfen, dein Kind liebevoll durch diese sensible Zeit zu begleiten. Es geht nicht darum, die Angst einfach wegzureden oder sie zu ignorieren. Vielmehr möchte ich dir sanfte Wege zeigen, wie du deinem Kind Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Vertrauen schenken kannst. Ohne Zwang, ohne Druck - dafür mit Verständnis, Geduld und einer großen Portion Herz. Du wirst erfahren, wie du die Dunkelangst deines Kindes besser verstehst, wie du sie ernst nehmen und gleichzeitig auflösen kannst.
Du bekommst praktische Ideen an die Hand: für beruhigende Abendrituale, kleine Mutmacher im Alltag und kreative Hilfsmittel, die deinem Kind das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Und nicht zuletzt wirst du auch selbst lernen, ruhig und stark zu bleiben, wenn dein Kind dich am meisten braucht.
Vielleicht kennst du das: Kaum geht das Licht aus, wird dein Kind plötzlich unruhig. Es klammert sich an dich, möchte nicht allein in seinem Bett bleiben oder ruft dich immer wieder in der Nacht. Die Dunkelheit verwandelt sich in ein unbekanntes, manchmal sogar bedrohliches Reich - voller Schatten, Geräusche und Fantasiegestalten. Dunkelangst bei Kindern ist weit verbreitet, und du bist mit diesen Erfahrungen keinesfalls allein. Warum ist diese Angst so häufig? In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine immer lebendigere Vorstellungskraft.
Sie können plötzlich Dinge sehen oder hören, die gar nicht da sind - zumindest nicht für uns Erwachsene. Ihre Welt ist voller Magie, Abenteuer, aber eben auch voller Unsicherheiten. Im Hellen können sie alles erkennen, im Dunkeln jedoch fühlen sie sich oft ausgeliefert und orientierungslos. Gleichzeitig wächst in dieser Zeit auch das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit. Ängste sind in dieser Entwicklungsphase ein ganz natürlicher Teil des Erwachsenwerdens - sie zeigen, dass dein Kind seine Umwelt intensiver wahrnimmt und zu verarbeiten beginnt. Dieses Buch ist für dich geschrieben.
Es soll dir helfen, dein Kind liebevoll durch diese sensible Zeit zu begleiten. Es geht nicht darum, die Angst einfach wegzureden oder sie zu ignorieren. Vielmehr möchte ich dir sanfte Wege zeigen, wie du deinem Kind Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Vertrauen schenken kannst. Ohne Zwang, ohne Druck - dafür mit Verständnis, Geduld und einer großen Portion Herz. Du wirst erfahren, wie du die Dunkelangst deines Kindes besser verstehst, wie du sie ernst nehmen und gleichzeitig auflösen kannst.
Du bekommst praktische Ideen an die Hand: für beruhigende Abendrituale, kleine Mutmacher im Alltag und kreative Hilfsmittel, die deinem Kind das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Und nicht zuletzt wirst du auch selbst lernen, ruhig und stark zu bleiben, wenn dein Kind dich am meisten braucht.