Stolz und Vorurteil von Jane Austen

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7418-4817-9
  • EAN9783741848179
  • Date de parution05/09/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille170 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Was macht diesen Roman einer bekannten Autorin zu ihrem meistgelesenen Werk? Ist es der elisabethanische Glanz einer viel zitierten Epoche? Sind es die nuancenreich gezeichneten Charaktere, mit denen sich schon so viele identifizieren konnten und das noch immer gerne tun? Die knisternde Romantik kommt bei Jane Austens Pride and Prejudice gewiss nicht zu kurz, doch auch ernsthafte Probleme werden nicht nur erwogen, sondern zumindest ansatzweise gelöst.
So weit das eben möglich ist unter den gegebenen Umständen. Ein Rest von Zweifeln bleibt, manche Frage offen, im Großen und Ganzen aber handelt es sich um eine weitgehend abgeschlossene, stürmische Entwicklung. Elizabeth Bennet hat es mit ihrem lieb zu gewinnenden Galan Fitzwilliam Darcy nicht eben leicht, ebenso wenig wie ihm mit ihr ein ungetrübtes Freudenspiel vergönnt ist. Die beiden müssen eine schwerwiegende Krise überstehen, die sie nach Geschlechtern getrennt nicht in gleichem Maße betrifft.
Das verändert sie nicht unerheblich, sie sehen ihre Fehler ein und lernen daraus für eine gemeinsame, von aufrichtiger Partnerschaft getragene Zukunft, die ihnen gereiftes Glück verheißt. Es geht nicht nur darum, wie sich eine fruchtbare Beziehung idealerweise entwickeln sollte, vor allem ist das Augenmerk darauf gerichtet, welchen Einfluss die Gesellschaft darauf hat.
Was macht diesen Roman einer bekannten Autorin zu ihrem meistgelesenen Werk? Ist es der elisabethanische Glanz einer viel zitierten Epoche? Sind es die nuancenreich gezeichneten Charaktere, mit denen sich schon so viele identifizieren konnten und das noch immer gerne tun? Die knisternde Romantik kommt bei Jane Austens Pride and Prejudice gewiss nicht zu kurz, doch auch ernsthafte Probleme werden nicht nur erwogen, sondern zumindest ansatzweise gelöst.
So weit das eben möglich ist unter den gegebenen Umständen. Ein Rest von Zweifeln bleibt, manche Frage offen, im Großen und Ganzen aber handelt es sich um eine weitgehend abgeschlossene, stürmische Entwicklung. Elizabeth Bennet hat es mit ihrem lieb zu gewinnenden Galan Fitzwilliam Darcy nicht eben leicht, ebenso wenig wie ihm mit ihr ein ungetrübtes Freudenspiel vergönnt ist. Die beiden müssen eine schwerwiegende Krise überstehen, die sie nach Geschlechtern getrennt nicht in gleichem Maße betrifft.
Das verändert sie nicht unerheblich, sie sehen ihre Fehler ein und lernen daraus für eine gemeinsame, von aufrichtiger Partnerschaft getragene Zukunft, die ihnen gereiftes Glück verheißt. Es geht nicht nur darum, wie sich eine fruchtbare Beziehung idealerweise entwickeln sollte, vor allem ist das Augenmerk darauf gerichtet, welchen Einfluss die Gesellschaft darauf hat.