Fliegen trotz Flugangst?. - Wie Sie Ihre Flugangst in 5 Schritten überwinden
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages10
- FormatePub
- ISBN978-3-7450-5624-2
- EAN9783745056242
- Date de parution06/06/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille93 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Es ist ganz natürlich, vor dem Fliegen Angst zu haben. Der Mensch ist doch ein Erdenwesen, das auf seinen beiden Beinen festen Boden unter seinen Füßen sucht. Schon auf dem Wasser wird es für viele schwierig, für andere jedoch nicht. Sie schwanken mit Begeisterung, als wären sie dafür gemacht. Ähnlich verhält es sich bei zahlreichen Fluggästen. Die entspannen, sobald sie Platz genommen haben, bald fallen ihnen ihre Augen zu, und erst der Landeaufruf weckt sie wieder.
Da könnte man neidisch werden, so viel Urvertrauen muss man erst mal haben. Es kann sich jedoch auch mit der Routine einstellen, und nicht viel anders ist es mit der Flugangst. Man kann sich durchaus an sie gewöhnen, zumal dann, wenn einem nichts anderes übrigbleibt. Für den Ernstfall rüstet sie kein bisschen, ganz im Gegenteil: Sie nimmt einem nur die Chance dazu, überlegt zu reagieren, wenn es darauf ankommt.
Da könnte man neidisch werden, so viel Urvertrauen muss man erst mal haben. Es kann sich jedoch auch mit der Routine einstellen, und nicht viel anders ist es mit der Flugangst. Man kann sich durchaus an sie gewöhnen, zumal dann, wenn einem nichts anderes übrigbleibt. Für den Ernstfall rüstet sie kein bisschen, ganz im Gegenteil: Sie nimmt einem nur die Chance dazu, überlegt zu reagieren, wenn es darauf ankommt.
Es ist ganz natürlich, vor dem Fliegen Angst zu haben. Der Mensch ist doch ein Erdenwesen, das auf seinen beiden Beinen festen Boden unter seinen Füßen sucht. Schon auf dem Wasser wird es für viele schwierig, für andere jedoch nicht. Sie schwanken mit Begeisterung, als wären sie dafür gemacht. Ähnlich verhält es sich bei zahlreichen Fluggästen. Die entspannen, sobald sie Platz genommen haben, bald fallen ihnen ihre Augen zu, und erst der Landeaufruf weckt sie wieder.
Da könnte man neidisch werden, so viel Urvertrauen muss man erst mal haben. Es kann sich jedoch auch mit der Routine einstellen, und nicht viel anders ist es mit der Flugangst. Man kann sich durchaus an sie gewöhnen, zumal dann, wenn einem nichts anderes übrigbleibt. Für den Ernstfall rüstet sie kein bisschen, ganz im Gegenteil: Sie nimmt einem nur die Chance dazu, überlegt zu reagieren, wenn es darauf ankommt.
Da könnte man neidisch werden, so viel Urvertrauen muss man erst mal haben. Es kann sich jedoch auch mit der Routine einstellen, und nicht viel anders ist es mit der Flugangst. Man kann sich durchaus an sie gewöhnen, zumal dann, wenn einem nichts anderes übrigbleibt. Für den Ernstfall rüstet sie kein bisschen, ganz im Gegenteil: Sie nimmt einem nur die Chance dazu, überlegt zu reagieren, wenn es darauf ankommt.










