Kinderimpfungen:. Welche Impfungen Sie Ihren Kindern nicht vorenthalten dürfen

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages11
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-6107-9
  • EAN9783745061079
  • Date de parution08/06/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille97 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Es hat Zeiten gegeben, da waren unsere Sprösslinge von Lähmungserscheinungen bedroht, die sie verstärkt befallen konnten. Dann wurde ein Impfstoff entwickelt, der zuverlässig davor schützte. Noch heute aber ist es nötig, ihn zu verabreichen. Dafür bürgte lange Zeit der Amtsarzt mit behördlichem Ernst, zudem mit verlässlichen Mitteln zur Vorbeugung eventuell auftretenden Starrkrampfs infolge bestimmter Verletzungen.
Das Reichsimpfgesetz schrieb gegen die Pocken Schützendes für bis zu 12-Jährige verbindlich vor, schon bald erhoben sich Debatten zur Einschränkung einer verordneten Pflicht. In der DDR wurde sie auch auf Diphtherie und Tuberkulose ausgeweitet, in der Bundesrepublik hat sie bis zu den 80er Jahren bestanden. Derzeit kennt der deutschsprachige Raum nur noch Empfehlungen, anderswo auf der Welt gelten verschiedene Regeln.
Es hat Zeiten gegeben, da waren unsere Sprösslinge von Lähmungserscheinungen bedroht, die sie verstärkt befallen konnten. Dann wurde ein Impfstoff entwickelt, der zuverlässig davor schützte. Noch heute aber ist es nötig, ihn zu verabreichen. Dafür bürgte lange Zeit der Amtsarzt mit behördlichem Ernst, zudem mit verlässlichen Mitteln zur Vorbeugung eventuell auftretenden Starrkrampfs infolge bestimmter Verletzungen.
Das Reichsimpfgesetz schrieb gegen die Pocken Schützendes für bis zu 12-Jährige verbindlich vor, schon bald erhoben sich Debatten zur Einschränkung einer verordneten Pflicht. In der DDR wurde sie auch auf Diphtherie und Tuberkulose ausgeweitet, in der Bundesrepublik hat sie bis zu den 80er Jahren bestanden. Derzeit kennt der deutschsprachige Raum nur noch Empfehlungen, anderswo auf der Welt gelten verschiedene Regeln.