Perserkatzen. Ein Leben in Samt und Seide

Par : Fabian Pscherer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages41
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-6349-2
  • EAN9783759863492
  • Date de parution22/08/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille249 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Wie bei vielen anderen reinen Rassen gab es auch bei der Perserkatze Herausforderungen und Kontroversen, insbesondere in Bezug auf ihre Zucht und Gesundheit. Die flache Schnauze der Perserkatze, ein Merkmal, das für ihr charakteristisches Aussehen verantwortlich ist, hat auch zu gesundheitlichen Problemen geführt. Atemwegserkrankungen, Zahnprobleme und Augenprobleme sind bei Perserkatzen häufiger als bei anderen Rassen.
Die Züchtergemeinschaft hat daher begonnen, Gesundheitsprüfungen und züchterische Richtlinien einzuführen, um das Wohlbefinden der Katzen zu gewährleisten. Ein weiterer Bereich der Diskussion ist die ethische Zuchtpraxis. Es gibt Bedenken, dass bestimmte Zuchtpraktiken das Wohl der Tiere beeinträchtigen können. Die moderne Züchtergemeinschaft arbeitet daran, diese Probleme anzugehen und sicherzustellen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Perserkatzen oberste Priorität haben.
Wie bei vielen anderen reinen Rassen gab es auch bei der Perserkatze Herausforderungen und Kontroversen, insbesondere in Bezug auf ihre Zucht und Gesundheit. Die flache Schnauze der Perserkatze, ein Merkmal, das für ihr charakteristisches Aussehen verantwortlich ist, hat auch zu gesundheitlichen Problemen geführt. Atemwegserkrankungen, Zahnprobleme und Augenprobleme sind bei Perserkatzen häufiger als bei anderen Rassen.
Die Züchtergemeinschaft hat daher begonnen, Gesundheitsprüfungen und züchterische Richtlinien einzuführen, um das Wohlbefinden der Katzen zu gewährleisten. Ein weiterer Bereich der Diskussion ist die ethische Zuchtpraxis. Es gibt Bedenken, dass bestimmte Zuchtpraktiken das Wohl der Tiere beeinträchtigen können. Die moderne Züchtergemeinschaft arbeitet daran, diese Probleme anzugehen und sicherzustellen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Perserkatzen oberste Priorität haben.