Im Schatten der Angst. Wege aus der sozialen Isolation

Par : Fabian Pscherer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-6146-7
  • EAN9783759861467
  • Date de parution18/08/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille144 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Was ist die Angst vor Menschen? Die Angst vor Menschen, auch bekannt als soziale Angst oder Sozialphobie, ist eine tief verwurzelte Furcht vor sozialen Situationen, in denen du dich von anderen beurteilt, kritisiert oder negativ wahrgenommen fühlen könntest. Diese Angst geht weit über das normale Maß an Nervosität hinaus, das viele Menschen in bestimmten sozialen Situationen verspüren. Sie kann dein Leben erheblich einschränken und dich daran hindern, alltägliche Aktivitäten wie den Besuch einer Veranstaltung, das Halten einer Präsentation oder sogar einfache Gespräche mit Fremden zu genießen. Soziale Angst äußert sich auf verschiedene Arten und kann in unterschiedlichen Intensitäten auftreten.
Vielleicht fühlst du dich schon bei der bloßen Vorstellung, vor anderen zu sprechen, unwohl. Dein Herz schlägt schneller, deine Hände werden feucht, und ein starkes Gefühl des Unbehagens breitet sich in dir aus. Diese Reaktionen sind typisch für Menschen mit sozialer Angst. Du könntest auch das Bedürfnis verspüren, sozialen Situationen ganz aus dem Weg zu gehen, um diese unangenehmen Gefühle zu vermeiden.
Dies führt jedoch oft zu Isolation und kann dazu führen, dass sich die Angst noch weiter verstärkt. Ein zentrales Merkmal der Angst vor Menschen ist die intensive Furcht vor Bewertung durch andere. Du hast vielleicht Angst davor, etwas Falsches zu sagen, dich zu blamieren oder dass andere dich für seltsam oder unzulänglich halten. Diese Ängste können so stark sein, dass sie dein Denken und Handeln dominieren.
Du könntest dich ständig fragen, was andere von dir denken, und in jeder sozialen Interaktion auf kleinste Zeichen von Ablehnung achten. Selbst eine harmlose Bemerkung oder ein neutraler Blick könnten in deinem Kopf zu einer Bestätigung deiner Befürchtungen werden, dass du nicht gut genug bist oder dass andere dich ablehnen.
Was ist die Angst vor Menschen? Die Angst vor Menschen, auch bekannt als soziale Angst oder Sozialphobie, ist eine tief verwurzelte Furcht vor sozialen Situationen, in denen du dich von anderen beurteilt, kritisiert oder negativ wahrgenommen fühlen könntest. Diese Angst geht weit über das normale Maß an Nervosität hinaus, das viele Menschen in bestimmten sozialen Situationen verspüren. Sie kann dein Leben erheblich einschränken und dich daran hindern, alltägliche Aktivitäten wie den Besuch einer Veranstaltung, das Halten einer Präsentation oder sogar einfache Gespräche mit Fremden zu genießen. Soziale Angst äußert sich auf verschiedene Arten und kann in unterschiedlichen Intensitäten auftreten.
Vielleicht fühlst du dich schon bei der bloßen Vorstellung, vor anderen zu sprechen, unwohl. Dein Herz schlägt schneller, deine Hände werden feucht, und ein starkes Gefühl des Unbehagens breitet sich in dir aus. Diese Reaktionen sind typisch für Menschen mit sozialer Angst. Du könntest auch das Bedürfnis verspüren, sozialen Situationen ganz aus dem Weg zu gehen, um diese unangenehmen Gefühle zu vermeiden.
Dies führt jedoch oft zu Isolation und kann dazu führen, dass sich die Angst noch weiter verstärkt. Ein zentrales Merkmal der Angst vor Menschen ist die intensive Furcht vor Bewertung durch andere. Du hast vielleicht Angst davor, etwas Falsches zu sagen, dich zu blamieren oder dass andere dich für seltsam oder unzulänglich halten. Diese Ängste können so stark sein, dass sie dein Denken und Handeln dominieren.
Du könntest dich ständig fragen, was andere von dir denken, und in jeder sozialen Interaktion auf kleinste Zeichen von Ablehnung achten. Selbst eine harmlose Bemerkung oder ein neutraler Blick könnten in deinem Kopf zu einer Bestätigung deiner Befürchtungen werden, dass du nicht gut genug bist oder dass andere dich ablehnen.