Ostfront 1942 - Teil 4. Teil 4: Die Schlacht um Stalingrad –der Wendepunkt des Krieges

Par : Dirk Hennings
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages238
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-8691-4
  • EAN9783819786914
  • Date de parution04/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille27 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

OSTFRONT 1942 Teil 4: Die Schlacht um Stalingrad -der Wendepunkt des Krieges Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges. Der Industriestandort Stalingrad war ursprünglich ein operatives Ziel der deutschen Kriegführung und sollte als Ausgangspunkt für den eigentlichen Vorstoß in den Kaukasus dienen.
Nach dem deutschen Angriff auf die Stadt im Spätsommer 1942 wurden in Folge einer sowjetischen Gegenoffensive im November bis zu 300.000 Soldaten der Wehrmacht und ihrer Verbündeten von der Roten Armee eingekesselt. Obwohl die Lage der nur unzureichend versorgten Soldaten im Kessel aussichtslos war, bestanden Hitler und die militärische Führung auf einer Fortführung der verlustreichen Kämpfe. Die meisten Soldaten stellten Ende Januar/Anfang Februar 1943 zum Teil auf Befehl, zum Teil aus Material- und Nahrungsmangel die Kampfhandlungen ein und gingen in Kriegsgefangenschaft, ohne dass es zu einer offiziellen Kapitulation kam. Dieses Werk analysiert die militärischen Operationen beim Kampf um Stalingrad.
Es beinhaltet die Angriffe der 6. Armee auf die Stadt ab dem Sommer 1942 und beschreibt detailliert die verbissenen Kämpfe um die einzelnen Stadtbezirke. Das Buch widmet sich ferner den sowjetischen Operationen, die erst zur Einkesselung und dann zur Vernichtung der 6. Armee und den mit ihr eingeschlossenen Achsentruppen führte Detaillierte Beschreibungen, umfangreiches zeitgenössisches Bild- und Kartenmaterial zeichnen ein eindringliches Bild der militärischen Realität an der südlichen Ostfront in der zweiten Jahreshälfte 1942. Umfang: 248 Seiten
OSTFRONT 1942 Teil 4: Die Schlacht um Stalingrad -der Wendepunkt des Krieges Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges. Der Industriestandort Stalingrad war ursprünglich ein operatives Ziel der deutschen Kriegführung und sollte als Ausgangspunkt für den eigentlichen Vorstoß in den Kaukasus dienen.
Nach dem deutschen Angriff auf die Stadt im Spätsommer 1942 wurden in Folge einer sowjetischen Gegenoffensive im November bis zu 300.000 Soldaten der Wehrmacht und ihrer Verbündeten von der Roten Armee eingekesselt. Obwohl die Lage der nur unzureichend versorgten Soldaten im Kessel aussichtslos war, bestanden Hitler und die militärische Führung auf einer Fortführung der verlustreichen Kämpfe. Die meisten Soldaten stellten Ende Januar/Anfang Februar 1943 zum Teil auf Befehl, zum Teil aus Material- und Nahrungsmangel die Kampfhandlungen ein und gingen in Kriegsgefangenschaft, ohne dass es zu einer offiziellen Kapitulation kam. Dieses Werk analysiert die militärischen Operationen beim Kampf um Stalingrad.
Es beinhaltet die Angriffe der 6. Armee auf die Stadt ab dem Sommer 1942 und beschreibt detailliert die verbissenen Kämpfe um die einzelnen Stadtbezirke. Das Buch widmet sich ferner den sowjetischen Operationen, die erst zur Einkesselung und dann zur Vernichtung der 6. Armee und den mit ihr eingeschlossenen Achsentruppen führte Detaillierte Beschreibungen, umfangreiches zeitgenössisches Bild- und Kartenmaterial zeichnen ein eindringliches Bild der militärischen Realität an der südlichen Ostfront in der zweiten Jahreshälfte 1942. Umfang: 248 Seiten
Die Drohung der Hexe
Dirk Hennings
E-book
4,49 €
Aktmalerei - Edgar Degas
Dirk Hennings
E-book
3,99 €
Aktmalerei - Egon Schiele
Dirk Hennings
E-book
4,99 €