Nouveauté

Ostfront 1943 - Teil 4. Teil 4: Mittelabschnitt: die Kämpfe um Smolensk

Par : Dirk Hennings
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages85
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-06079-5
  • EAN9783565060795
  • Date de parution20/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

OSTFRONT 1943 Teil 4: Mittelabschnitt: die Kämpfe um Smolensk Im Spätsommer 1943 richtete die sowjetische Führung ihren Fokus auf den Mittelabschnitt der Front. Mit der Smolensk-Operation - offiziell als Operation "Suworow" bezeichnet - begann die Rote Armee am 7. August eine großangelegte Offensive gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte. Ziel war es, die seit 1941 in deutscher Hand befindlichen Schlüsselstellungen um Smolensk und Roslawl zurückzuerobern und die deutschen Verteidigungslinien in Westrussland aufzubrechen. Trotz massiver deutscher Abwehrmaßnahmen, eines gut ausgebauten Stellungssystems und heftiger Gegenangriffe gelang es den sowjetischen Truppen, nach wochenlangen, verlustreichen Kämpfen schrittweise Raum zu gewinnen.
Der Vormarsch war taktisch und operativ anspruchsvoll, da sich die Wehrmacht tief in gestaffelten Verteidigungsstellungen eingegraben hatte und die Topografie - Wälder, Flüsse und Höhenzüge - den Angreifern zusetzte. Dieses Buch analysiert die Planung, den Verlauf und die Auswirkungen der Smolensk-Operation im Detail. Es beleuchtet die strategische Bedeutung des Mittelabschnitts im Gesamtkontext der Ostfront 1943, untersucht die Kräfteverhältnisse beider Seiten, die eingesetzten Taktiken sowie die logistischen und operativen Herausforderungen. Teil 4 der Reihe "Ostfront 1943" ergänzt das Gesamtbild der sowjetischen Sommeroffensiven und dokumentiert den allmählichen, aber unaufhaltsamen Rückzug der Wehrmacht aus Zentralrussland - ein Prozess, der tiefgreifende strategische Konsequenzen für den weiteren Kriegsverlauf hatte. Umfang: 92 Seiten
OSTFRONT 1943 Teil 4: Mittelabschnitt: die Kämpfe um Smolensk Im Spätsommer 1943 richtete die sowjetische Führung ihren Fokus auf den Mittelabschnitt der Front. Mit der Smolensk-Operation - offiziell als Operation "Suworow" bezeichnet - begann die Rote Armee am 7. August eine großangelegte Offensive gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte. Ziel war es, die seit 1941 in deutscher Hand befindlichen Schlüsselstellungen um Smolensk und Roslawl zurückzuerobern und die deutschen Verteidigungslinien in Westrussland aufzubrechen. Trotz massiver deutscher Abwehrmaßnahmen, eines gut ausgebauten Stellungssystems und heftiger Gegenangriffe gelang es den sowjetischen Truppen, nach wochenlangen, verlustreichen Kämpfen schrittweise Raum zu gewinnen.
Der Vormarsch war taktisch und operativ anspruchsvoll, da sich die Wehrmacht tief in gestaffelten Verteidigungsstellungen eingegraben hatte und die Topografie - Wälder, Flüsse und Höhenzüge - den Angreifern zusetzte. Dieses Buch analysiert die Planung, den Verlauf und die Auswirkungen der Smolensk-Operation im Detail. Es beleuchtet die strategische Bedeutung des Mittelabschnitts im Gesamtkontext der Ostfront 1943, untersucht die Kräfteverhältnisse beider Seiten, die eingesetzten Taktiken sowie die logistischen und operativen Herausforderungen. Teil 4 der Reihe "Ostfront 1943" ergänzt das Gesamtbild der sowjetischen Sommeroffensiven und dokumentiert den allmählichen, aber unaufhaltsamen Rückzug der Wehrmacht aus Zentralrussland - ein Prozess, der tiefgreifende strategische Konsequenzen für den weiteren Kriegsverlauf hatte. Umfang: 92 Seiten
Die Drohung der Hexe
Dirk Hennings
E-book
4,49 €
Aktmalerei - Edgar Degas
Dirk Hennings
E-book
3,99 €
Aktmalerei - Egon Schiele
Dirk Hennings
E-book
4,99 €