Nouveauté

Die deutsche Panzerwaffe im 2. Weltkrieg - Frühe Panzerprojekte. Frühe Panzerprojekte & utopische Kampfpanzer

Par : Dirk Hennings
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages65
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-04905-9
  • EAN9783565049059
  • Date de parution07/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

DIE DEUTSCHE PANZERWAFFE IM 2. WELTKRIEG Frühe Panzerprojekte & utopische Kampfpanzer Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Deutschland durch den Vertrag von Versailles in der militärischen Entwicklung eingeschränkt. Dennoch wurden erste Panzer in einem Geheimprogramm unter dem Tarnnamen "Traktor" entwickelt. Dabei gab es zwei unterschiedliche Typen. Den "Leicht-Traktor" und den "Groß-Traktor".
Außerdem gab es noch eine Entwicklung mit dem Namen Neubaufahrzeug. Aber auch weitere spätere Panzerprojekte beinhaltet dieses Buch. Die Deutschen erprobten diese Panzer in der Sowjetunion im Rahmen des Vertrags von Rapallo, der 1922 zwischen der UdSSR und Deutschland unter strenger Geheimhaltung und Sicherheit geschlossen wurde. Die von 1926 bis 1933 genutzte Versuchsanlage hieß Panzertruppenschule Kama und befand sich in der Nähe von Kasan in der Sowjetunion.
Der Standort war ein gemeinsames Testgelände und Panzerübungsplatz für die Rote Armee und die Reichswehr. In diesem Buch wird die Geschichte dieser frühen und geheimen deutschen Panzerentwicklungen detailliert dargestellt. Ergänzt wird das Buch um umfangreiches Bildmaterial und die technischen Erläuterungen. Umfang: 70 Seiten
DIE DEUTSCHE PANZERWAFFE IM 2. WELTKRIEG Frühe Panzerprojekte & utopische Kampfpanzer Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Deutschland durch den Vertrag von Versailles in der militärischen Entwicklung eingeschränkt. Dennoch wurden erste Panzer in einem Geheimprogramm unter dem Tarnnamen "Traktor" entwickelt. Dabei gab es zwei unterschiedliche Typen. Den "Leicht-Traktor" und den "Groß-Traktor".
Außerdem gab es noch eine Entwicklung mit dem Namen Neubaufahrzeug. Aber auch weitere spätere Panzerprojekte beinhaltet dieses Buch. Die Deutschen erprobten diese Panzer in der Sowjetunion im Rahmen des Vertrags von Rapallo, der 1922 zwischen der UdSSR und Deutschland unter strenger Geheimhaltung und Sicherheit geschlossen wurde. Die von 1926 bis 1933 genutzte Versuchsanlage hieß Panzertruppenschule Kama und befand sich in der Nähe von Kasan in der Sowjetunion.
Der Standort war ein gemeinsames Testgelände und Panzerübungsplatz für die Rote Armee und die Reichswehr. In diesem Buch wird die Geschichte dieser frühen und geheimen deutschen Panzerentwicklungen detailliert dargestellt. Ergänzt wird das Buch um umfangreiches Bildmaterial und die technischen Erläuterungen. Umfang: 70 Seiten
Die Drohung der Hexe
Dirk Hennings
E-book
4,49 €
Aktmalerei - Edgar Degas
Dirk Hennings
E-book
3,99 €
Aktmalerei - Egon Schiele
Dirk Hennings
E-book
4,99 €