Männergespräche: Berlin im Kalten Krieg. Fontane: Vor Gott sind alle Menschen Berliner.

Par : Johannes Simang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages302
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-5548-9
  • EAN9783819255489
  • Date de parution16/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille299 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Die Welt hielt in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts oft den Atem an, während die großen Akteure des Kalten Krieges ihre Machtspiele auf der internationalen Bühne inszenierten. Die Zeit des Kalten Krieges war geprägt von einem ständigen Kampf um Identität, Zugehörigkeit und den Traum von einem besseren Leben.
In den Erinnerungen unserer Protagonisten wird die Kluft zwischen den beiden Teilen Berlins lebendig, ebenso wie die vielen kleinen und großen Momente, die das tägliche Leben in einer geteilten Stadt bestimmten. Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Lassen Sie sich von den Erzählungen dieser Freunde inspirieren und tauchen Sie ein in die vielschichtige Geschichte Berlins, einer Stadt, die nicht nur die Wunden der Vergangenheit trägt, sondern auch die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, die zu heilen vermag.
Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Die Welt hielt in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts oft den Atem an, während die großen Akteure des Kalten Krieges ihre Machtspiele auf der internationalen Bühne inszenierten. Die Zeit des Kalten Krieges war geprägt von einem ständigen Kampf um Identität, Zugehörigkeit und den Traum von einem besseren Leben.
In den Erinnerungen unserer Protagonisten wird die Kluft zwischen den beiden Teilen Berlins lebendig, ebenso wie die vielen kleinen und großen Momente, die das tägliche Leben in einer geteilten Stadt bestimmten. Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Lassen Sie sich von den Erzählungen dieser Freunde inspirieren und tauchen Sie ein in die vielschichtige Geschichte Berlins, einer Stadt, die nicht nur die Wunden der Vergangenheit trägt, sondern auch die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, die zu heilen vermag.