Ein geschenktes Leben: Barabbas. Die Freiheit, die wir suchen, ist die Freiheit des Geistes und nicht die Willkür des Handelns.

Par : Johannes Simang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages198
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8897-5
  • EAN9783819288975
  • Date de parution17/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille589 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Die Erzählung von Barabbas reflektiert die tiefen Konflikte und Fragen der menschlichen Existenz. In einer Welt voller Ungerechtigkeit und Machtkämpfe wird Barabbas zum Spiegel unserer inneren Kämpfe. Seine Geschichte, angedeutet in biblischen Texten, geht über einen kurzen Moment der Kreuzigung hinaus und thematisiert den Zwiespalt zwischen Freiheit und Gewalt. In 'Ein geschenktes Leben: Barabbas' verfolgen wir einen Mann, der zwischen einem charismatischen Führer, der für Nächstenliebe steht, und der Realität seiner Welt gefangen ist.
Der Kerker wird zu einem Ort der Transformation, wo er sein Leben und die Bedeutung von Freiheit neu überdenkt. Die Geschichte beleuchtet den Konflikt zwischen Glaube und Zweifel und fragt, wie weit wir für unsere Überzeugungen gehen würden. Die überraschende Freilassung des Barabbas lädt zur Reflexion über unsere eigene Beziehung zu Freiheit und Verantwortung ein. Diese Erzählung ist eine Einladung, über den Wert eines 'geschenkten Lebens' nachzudenken und unsere Entscheidungen inmitten von Chaos und Unsicherheit zu erkunden.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte des Barabbas neu erleben und die zeitlosen Fragen zwischen Gewalt und Liebe, Unterdrückung und Freiheit erkunden.
Die Erzählung von Barabbas reflektiert die tiefen Konflikte und Fragen der menschlichen Existenz. In einer Welt voller Ungerechtigkeit und Machtkämpfe wird Barabbas zum Spiegel unserer inneren Kämpfe. Seine Geschichte, angedeutet in biblischen Texten, geht über einen kurzen Moment der Kreuzigung hinaus und thematisiert den Zwiespalt zwischen Freiheit und Gewalt. In 'Ein geschenktes Leben: Barabbas' verfolgen wir einen Mann, der zwischen einem charismatischen Führer, der für Nächstenliebe steht, und der Realität seiner Welt gefangen ist.
Der Kerker wird zu einem Ort der Transformation, wo er sein Leben und die Bedeutung von Freiheit neu überdenkt. Die Geschichte beleuchtet den Konflikt zwischen Glaube und Zweifel und fragt, wie weit wir für unsere Überzeugungen gehen würden. Die überraschende Freilassung des Barabbas lädt zur Reflexion über unsere eigene Beziehung zu Freiheit und Verantwortung ein. Diese Erzählung ist eine Einladung, über den Wert eines 'geschenkten Lebens' nachzudenken und unsere Entscheidungen inmitten von Chaos und Unsicherheit zu erkunden.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte des Barabbas neu erleben und die zeitlosen Fragen zwischen Gewalt und Liebe, Unterdrückung und Freiheit erkunden.