Leutnant Gustl. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages60
- FormatePub
- ISBN978-3-7431-8912-6
- EAN9783743189126
- Date de parution22/05/2017
- Protection num.Adobe DRM
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In der Novelle "Leutnant Gustl", erstmals erschienen im Jahr 1900, glaubt der Protagonist, seine Ehre verloren zu haben und beschließt daher, Selbstmord zu begehen. Allerdings ist er innerlich zerrissen, ihm fallen Dinge ein, für die es sich zu leben lohnt und Menschen, die er mit seiner Tat verletzen könnte. Formal stellte die Novelle ein Novum in der deutschen Literatur dar, erstmals setzte Schnitzler bei einer Erzählung nahezu komplett auf das Stilmittel eines inneren Monologs.
Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Druckfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit verhilft so zu einem ungetrübten Lesegenuss.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.
In der Novelle "Leutnant Gustl", erstmals erschienen im Jahr 1900, glaubt der Protagonist, seine Ehre verloren zu haben und beschließt daher, Selbstmord zu begehen. Allerdings ist er innerlich zerrissen, ihm fallen Dinge ein, für die es sich zu leben lohnt und Menschen, die er mit seiner Tat verletzen könnte. Formal stellte die Novelle ein Novum in der deutschen Literatur dar, erstmals setzte Schnitzler bei einer Erzählung nahezu komplett auf das Stilmittel eines inneren Monologs.
Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Druckfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit verhilft so zu einem ungetrübten Lesegenuss.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.