Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Neu übersetzte Ausgabe

Par : Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ofd edition
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages191
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-3291-0
  • EAN9783756832910
  • Date de parution20/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille963 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Neben seinen größeren Romanen gehört die Erzählung "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" (1864) zu den bekanntesten Werken Dostojewskis. Vielfach wird sie als erster "existentialistischer" Text der Geistesgeschichte angesehen. Tatsächlich finden sich in der Erzählung viele Ansätze, die knapp hundert Jahre später etwa bei Malraux, Camus und Sartre auftauchen. So etwa die Dichotomie von Individuum und Gesellschaft sowie die unvermeidbare Selbstkonzeption jedes einzelnen Menschen angesichts einer sinn- und gottentleerten Welt.
Beeinflusst hat sie darüber hinaus etwa Nietzsches Begriff des Ressentiments, Freuds Verständnis des Psychischen, Kafkas Roman "Die Verwandlung" bis hin zu Martin Scorseses Film "Taxi Driver". In dieser Ausgabe finden Sie eine neue deutschsprachige Übersetzung der Erzählung.
Neben seinen größeren Romanen gehört die Erzählung "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" (1864) zu den bekanntesten Werken Dostojewskis. Vielfach wird sie als erster "existentialistischer" Text der Geistesgeschichte angesehen. Tatsächlich finden sich in der Erzählung viele Ansätze, die knapp hundert Jahre später etwa bei Malraux, Camus und Sartre auftauchen. So etwa die Dichotomie von Individuum und Gesellschaft sowie die unvermeidbare Selbstkonzeption jedes einzelnen Menschen angesichts einer sinn- und gottentleerten Welt.
Beeinflusst hat sie darüber hinaus etwa Nietzsches Begriff des Ressentiments, Freuds Verständnis des Psychischen, Kafkas Roman "Die Verwandlung" bis hin zu Martin Scorseses Film "Taxi Driver". In dieser Ausgabe finden Sie eine neue deutschsprachige Übersetzung der Erzählung.
Notizen zur Weltliteratur
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Pascal Heberlein
E-book
3,49 €
Briefe
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
E-book
0,99 €