Über die Würde des Menschen - De hominis dignitate. Neu übersetzte Ausgabe
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages97
- FormatePub
- ISBN978-3-7431-8196-0
- EAN9783743181960
- Date de parution23/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille302 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
"Über die Würde des Menschen" von Giovanni Pico della Mirandola gehört zu den wichtigsten philosophischen Texten der Renaissance. Die Abhandlung ist als Rede konzipiert, die die besondere Stellung des Menschen im Kosmos thematisiert. Pico hat diese Rede allerdings nie gehalten. Der Vortragstext wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.
Wesentliche Bestimmung des Menschen ist nach Picos Auffassung seine Freiheit.
Er ist das einzige Geschöpf Gottes, das höhere Ebenen der Seinsordnung erreichen oder auf niedrigere Ebenen absinken kann. Der Mensch bestimmt sein Schicksal selbst - ein Gedanke, um den das Denken späterer Philosophen immer wieder kreisen wird. Dieses Buch enthält sowohl eine neue deutsche Übersetzung der Abhandlung als auch deren lateinische Urfassung.
Er ist das einzige Geschöpf Gottes, das höhere Ebenen der Seinsordnung erreichen oder auf niedrigere Ebenen absinken kann. Der Mensch bestimmt sein Schicksal selbst - ein Gedanke, um den das Denken späterer Philosophen immer wieder kreisen wird. Dieses Buch enthält sowohl eine neue deutsche Übersetzung der Abhandlung als auch deren lateinische Urfassung.
"Über die Würde des Menschen" von Giovanni Pico della Mirandola gehört zu den wichtigsten philosophischen Texten der Renaissance. Die Abhandlung ist als Rede konzipiert, die die besondere Stellung des Menschen im Kosmos thematisiert. Pico hat diese Rede allerdings nie gehalten. Der Vortragstext wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.
Wesentliche Bestimmung des Menschen ist nach Picos Auffassung seine Freiheit.
Er ist das einzige Geschöpf Gottes, das höhere Ebenen der Seinsordnung erreichen oder auf niedrigere Ebenen absinken kann. Der Mensch bestimmt sein Schicksal selbst - ein Gedanke, um den das Denken späterer Philosophen immer wieder kreisen wird. Dieses Buch enthält sowohl eine neue deutsche Übersetzung der Abhandlung als auch deren lateinische Urfassung.
Er ist das einzige Geschöpf Gottes, das höhere Ebenen der Seinsordnung erreichen oder auf niedrigere Ebenen absinken kann. Der Mensch bestimmt sein Schicksal selbst - ein Gedanke, um den das Denken späterer Philosophen immer wieder kreisen wird. Dieses Buch enthält sowohl eine neue deutsche Übersetzung der Abhandlung als auch deren lateinische Urfassung.