Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages - Beim Bau der Chinesischen Mauer. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)

Par : Walter Benjamin, ofd edition
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-0255-3
  • EAN9783756202553
  • Date de parution11/04/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille482 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Benjamins Essay "Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages" von 1934 ist das Ergebnis seiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Prager Schriftsteller. Sie geht bis auf das Jahr 1925 zurück, in dem Benjamin erstmals eine entsprechende Publikation erwägt. Eine erste ausgearbeitete Veröffentlichung zu Kafka ist dann der Rundfunkvortrag "Kafka. Beim Bau der Chinesischen Mauer" aus dem Jahr 1931, der bereits Interpretationsansätze enthält, die in seinem späteren, längeren Essay schließlich verfeinert und erweitert werden.
Die Zusammenfassung beider Aufsätze in einem Band macht die Entwicklung seiner Beschäftigung mit Kafka überblicksartig nachvollziehbar.
Benjamins Essay "Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages" von 1934 ist das Ergebnis seiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Prager Schriftsteller. Sie geht bis auf das Jahr 1925 zurück, in dem Benjamin erstmals eine entsprechende Publikation erwägt. Eine erste ausgearbeitete Veröffentlichung zu Kafka ist dann der Rundfunkvortrag "Kafka. Beim Bau der Chinesischen Mauer" aus dem Jahr 1931, der bereits Interpretationsansätze enthält, die in seinem späteren, längeren Essay schließlich verfeinert und erweitert werden.
Die Zusammenfassung beider Aufsätze in einem Band macht die Entwicklung seiner Beschäftigung mit Kafka überblicksartig nachvollziehbar.