Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-0950-4
  • EAN9783847009504
  • Date de parution03/12/2018
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Kriege und ihre Folgen spielen in Comics und Graphic Novels seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine thematisch herausragende Rolle. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen historischen Ereignissen. In ausgewählten Beispielen wird die Frage nach dem vermittelten Bild des Krieges betrachtet. In den Blick genommen werden sowohl Werke von Jacques Tardi und Joe Sacco, die kurze Phase der amerikanischen Antikriegscomics der frühen 1950er Jahre als auch aktuelle Auseinandersetzungen wie das Tagebuch 14/18 oder der Band Kriegszeiten.
Darüber hinaus widmen sich Beiträge den Nachkriegstexten von Hermann Löns, Wolfgang Borchert und Hans-Werner Richter sowie der Darstellung des Koreakrieges in der koreanischen Literatur. Wars and their effects play an essential role in comics and graphic novels since the beginning of the 20th century. The contributions in this book deal with different historical events. Selected examples show how the image of war is conveyed.
The authors also focus on works of Jacques Tardi and Joe Sacco, the short period of American anti-war comics of the early 1950s as well as recent approaches like Tagebuch 14/18 (Diary 14/18 by Hogh and Mailliet) or the volume Kriegszeiten (Times of war by Schraven). Furthermore, the contributions focus on the postwar lyrics of Hermann Löns, Wolfgang Borchert and Hans-Werner Richter as well as the presentation of the Korean war in Korean literature.
Kriege und ihre Folgen spielen in Comics und Graphic Novels seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine thematisch herausragende Rolle. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen historischen Ereignissen. In ausgewählten Beispielen wird die Frage nach dem vermittelten Bild des Krieges betrachtet. In den Blick genommen werden sowohl Werke von Jacques Tardi und Joe Sacco, die kurze Phase der amerikanischen Antikriegscomics der frühen 1950er Jahre als auch aktuelle Auseinandersetzungen wie das Tagebuch 14/18 oder der Band Kriegszeiten.
Darüber hinaus widmen sich Beiträge den Nachkriegstexten von Hermann Löns, Wolfgang Borchert und Hans-Werner Richter sowie der Darstellung des Koreakrieges in der koreanischen Literatur. Wars and their effects play an essential role in comics and graphic novels since the beginning of the 20th century. The contributions in this book deal with different historical events. Selected examples show how the image of war is conveyed.
The authors also focus on works of Jacques Tardi and Joe Sacco, the short period of American anti-war comics of the early 1950s as well as recent approaches like Tagebuch 14/18 (Diary 14/18 by Hogh and Mailliet) or the volume Kriegszeiten (Times of war by Schraven). Furthermore, the contributions focus on the postwar lyrics of Hermann Löns, Wolfgang Borchert and Hans-Werner Richter as well as the presentation of the Korean war in Korean literature.
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
Alice Cadeddu, Renata Dampc-Jarosz, Claudia Junk, Paweł Meus, Thomas F. Schneider
E-book
25,00 €
Eine Zensur findet (nicht) statt
Carl-Heinrich Bösling, Claudia Junk, Thomas F. Schneider, Bernd Stegemann, Georg Michael Gesk
E-book
25,00 €
Exil im Krieg 1939–1945
Hiltrud Häntzschel, Inge Hansen-Schaberg, Claudia Junk, Thomas F. Schneider
E-book
45,00 €