Illustrierte Kriegspost. Briefe und Karten deutscher Künstler als Zeitzeugen

Par : Claudia Junk, Thomas F. Schneider, Wolfgang Knop
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages231
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-1515-4
  • EAN9783847015154
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Knop hat über Jahrzehnte eine umfangreiche Sammlung mit Illustrationen sowie Postkarten und Briefen zeitgenössischer Künstler zusammengetragen. Dieser Band präsentiert jene fast 100 Sammlungsstücke, die sich mit Krieg und kriegerischen Konflikten beschäftigen, sie dokumentieren, reflektieren und kommentieren. Die Spannbreite der Werke reicht vom Ersten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende und verdeutlicht eindringlich die Auseinandersetzung der Künstler mit Krieg, seinen nachhaltigen Folgen und die pazifistische Position der Künstler, die in der Kombination von Wort und Bild auf den Korrespondenzstücken zum Ausdruck kommt.
Wolfgang Knop erläutert und kommentiert die einzelnen Blätter in einem umfangreichen Beitrag und gibt wertvolle Hintergrundinformationen. Over decades, art historian Dr Wolfgang Knop has amassed an extensive collection of illustrations, postcards and letters by contemporary artists. This volume presents those nearly 100 collection pieces that deal with war and warlike conflicts, documenting, reflecting and commenting on them.
The works range from World War I to the turn of the millennium and vividly illustrate the artists' engagement with war, its lasting consequences, and their pacifist position, which is expressed in the combination of words and images on the correspondence pieces. Wolfgang Knop explains and comments on the individual sheets in an extensive contribution and provides valuable background information.
Der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Knop hat über Jahrzehnte eine umfangreiche Sammlung mit Illustrationen sowie Postkarten und Briefen zeitgenössischer Künstler zusammengetragen. Dieser Band präsentiert jene fast 100 Sammlungsstücke, die sich mit Krieg und kriegerischen Konflikten beschäftigen, sie dokumentieren, reflektieren und kommentieren. Die Spannbreite der Werke reicht vom Ersten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende und verdeutlicht eindringlich die Auseinandersetzung der Künstler mit Krieg, seinen nachhaltigen Folgen und die pazifistische Position der Künstler, die in der Kombination von Wort und Bild auf den Korrespondenzstücken zum Ausdruck kommt.
Wolfgang Knop erläutert und kommentiert die einzelnen Blätter in einem umfangreichen Beitrag und gibt wertvolle Hintergrundinformationen. Over decades, art historian Dr Wolfgang Knop has amassed an extensive collection of illustrations, postcards and letters by contemporary artists. This volume presents those nearly 100 collection pieces that deal with war and warlike conflicts, documenting, reflecting and commenting on them.
The works range from World War I to the turn of the millennium and vividly illustrate the artists' engagement with war, its lasting consequences, and their pacifist position, which is expressed in the combination of words and images on the correspondence pieces. Wolfgang Knop explains and comments on the individual sheets in an extensive contribution and provides valuable background information.
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
Alice Cadeddu, Renata Dampc-Jarosz, Claudia Junk, Paweł Meus, Thomas F. Schneider
E-book
25,00 €
Eine Zensur findet (nicht) statt
Carl-Heinrich Bösling, Claudia Junk, Thomas F. Schneider, Bernd Stegemann, Georg Michael Gesk
E-book
25,00 €
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
Claudia Junk, Thomas F. Schneider, Vivien Borcherding, Caroline Mertins, Alexander Riemer
E-book
45,00 €
Exil im Krieg 1939–1945
Hiltrud Häntzschel, Inge Hansen-Schaberg, Claudia Junk, Thomas F. Schneider
E-book
45,00 €